Discussion:
135 Liter Tank für Fiat Ducato
(zu alt für eine Antwort)
Kalle Schmitz
2007-09-20 12:44:45 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

da mein Dieseltank undicht ist (also der von meinem Womo) spiele ich
mit dem Gedanken, den 135 Liter Kunststofftank von Sawiko einzubauen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil (Einbau,Komplikationen etc.) oder
kann allgemein etwas darüber berichten? Ich bin noch sehr unschlüssig.

Kalle aus Aachen
Norbert Czernilofsky
2007-09-20 15:51:13 UTC
Permalink
Lieber Kalle!

Ich habe einen Flair auf Ducato- Basis mit dem 135 ltr Tank. Einbau kein
Problem, funktioniert bestens, große Reichweite.

Das Einzige, worauf man achten muß, ist, dass die Tankuhr erst bei einem
Stand von ca 90 ltr von der Voll- Marke weggeht, weil der Schwimmer ab
diesem Füllstand auf Anschlag geht. Das ist aber kein wirklicher Nachteil,
gegen Ende zeigt er ja genau. Fällt ab 1/4 - Anzeige aber dann sehr schnell.

Herzliche Grüße, Norbert
Post by Kalle Schmitz
Hallo zusammen,
da mein Dieseltank undicht ist (also der von meinem Womo) spiele ich
mit dem Gedanken, den 135 Liter Kunststofftank von Sawiko einzubauen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil (Einbau,Komplikationen etc.) oder
kann allgemein etwas darüber berichten? Ich bin noch sehr unschlüssig.
Kalle aus Aachen
Kalle Schmitz
2007-09-24 16:24:59 UTC
Permalink
On Thu, 20 Sep 2007 17:51:13 +0200, "Norbert Czernilofsky"
<***@aon.at> wrote:

Hallo Norbert,

danke für den Tip - das bringt mich schon wieder ein Stück weiter in
meiner Entscheidung.
Hast du den Einbau denn selbst gemacht?
Ist das für nicht ganz ungeschickte Laien denn machbar?

Gruß aus Aachen

Kalle
Post by Norbert Czernilofsky
Lieber Kalle!
Ich habe einen Flair auf Ducato- Basis mit dem 135 ltr Tank. Einbau kein
Problem, funktioniert bestens, große Reichweite.
Das Einzige, worauf man achten muß, ist, dass die Tankuhr erst bei einem
Stand von ca 90 ltr von der Voll- Marke weggeht, weil der Schwimmer ab
diesem Füllstand auf Anschlag geht. Das ist aber kein wirklicher Nachteil,
gegen Ende zeigt er ja genau. Fällt ab 1/4 - Anzeige aber dann sehr schnell.
Herzliche Grüße, Norbert
Post by Kalle Schmitz
Hallo zusammen,
da mein Dieseltank undicht ist (also der von meinem Womo) spiele ich
mit dem Gedanken, den 135 Liter Kunststofftank von Sawiko einzubauen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil (Einbau,Komplikationen etc.) oder
kann allgemein etwas darüber berichten? Ich bin noch sehr unschlüssig.
Kalle aus Aachen
Roland Messerschmidt
2007-09-20 16:42:55 UTC
Permalink
Hallo Kalle!
Post by Kalle Schmitz
da mein Dieseltank undicht ist (also der von meinem Womo) spiele ich
mit dem Gedanken, den 135 Liter Kunststofftank von Sawiko
einzubauen.
Hast du für die rund 40 bis 50 kg Mehrgewicht auch noch die nötigen
Reserven auf der Vorderachse?


Roland
(der schon einmal statt eines 90 l-Tanks einen mit 95 l benötigt
hätte... ;-) )
Klaus Rohrssen
2007-09-20 17:16:47 UTC
Permalink
Moin ;-)
Post by Roland Messerschmidt
(der schon einmal statt eines 90 l-Tanks einen mit 95 l benötigt
hätte... ;-) )
Hm, wo kann man das Wohnmobil denn jetzt abschleppen ? ;-)

mfG
K.R.

(mit serienmäßigem 110l Tank im alten VW)
Roland Messerschmidt
2007-09-20 21:00:05 UTC
Permalink
Servus Klaus!
Post by Klaus Rohrssen
Hm, wo kann man das Wohnmobil denn jetzt abschleppen ? ;-)
Nirgendwo! ;-)

Problem wurde durch eine über die Notrufsäule angeforderte
Frei-Haus-Lieferung von 30 l Diesel gelöst.
Diesel EUR 30, "Lieferung" EUR 60...

Die nächste Tankstelle war dann knapp 10 km später. Ich hätte doch im
vorletzten Dorf die Kreuzungs zweier Nationalstraßen sperren sollen,
was notwendig gewesen wäre, um halbwegs an die Zapfsäule unter dem
2m-Vordach zu kommen...

Seit diesem Vorkommnis fährt immer - diverser Zollbestimmungen zum
Trotz - ein 20l-Reservekanister mit, den ich natürlich noch nie
gebraucht habe!


Roland
Loading...