Discussion:
Reisen nach England mit dem Wohnwagen
(zu alt für eine Antwort)
Norbert
2006-11-07 18:41:06 UTC
Permalink
Hallo zusammen!
Wir überlegen, ob wir (2 Erw., 2 Kinder) nächsten Sommer mit dem
Wohnwagen nach Südengland fahren wollen. Wer hat solch eine Reise
schon einmal gemacht und kann uns Tipps geben? Wie sind Eure
Erfahrungen mit Camping in England? Wie kommt man mit Wohnwagen am
besten (und günstigsten) über den Kanal?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Norbert
Gerhard Zuber
2006-11-07 18:56:54 UTC
Permalink
Post by Norbert
Hallo zusammen!
Wir überlegen, ob wir (2 Erw., 2 Kinder) nächsten Sommer mit dem
Wohnwagen nach Südengland fahren wollen. Wer hat solch eine Reise
schon einmal gemacht und kann uns Tipps geben? Wie sind Eure
Erfahrungen mit Camping in England? Wie kommt man mit Wohnwagen am
besten (und günstigsten) über den Kanal?
Also von Calais (Nordfrankreich) gibet es Schiffe (Autofähren) nach
Dover, die sind mittlerweile recht leer. Fahrzeit glaube ich 1,5 Std.

Ich war im Sommer als Foodpassenger auf Tagestrip drüben.

Es gibt natürlich den Eurotunnel ("Tunnel sous le manche") mit
Eisenbahnverladung, da wird man von der Autobahn weg gleich zum
Terminal gelotst. Preise sind mir nicht bekannt, da ich Frischluft
dem Tunnel vorziehe.

Aus dem hohlen Bauch heraus: das Schiff ist günstiger.

Gerhard
Johann Gerhard Fuchs
2006-11-07 23:23:50 UTC
Permalink
Moin Norbert,
wir planen im nächsten Frühjahr nach Südengland zu fahren, wahrscheinlich
auch mit Wohnwagen. Guck mal hier, das ist die preisgünstigste
Fährverbindung die ich gefunden habe. Der Preis variiert je nach Jahreszeit
und Uhrzeit.
http://www.transeuropaferries.com/index.php?page=booking
--
freundliche Grüße
JGF
helmut pinz
2006-11-08 08:58:04 UTC
Permalink
Post by Norbert
Hallo zusammen!
Wir überlegen, ob wir (2 Erw., 2 Kinder) nächsten Sommer mit dem
Wohnwagen nach Südengland fahren wollen. Wer hat solch eine Reise
schon einmal gemacht und kann uns Tipps geben? Wie sind Eure
Erfahrungen mit Camping in England? Wie kommt man mit Wohnwagen am
besten (und günstigsten) über den Kanal?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
war mehrmals drüben, mit Wohnwagen, Zelt oder Wohnmobil.
Die Erfahrungen sind sehr positiv.
Grundsätzliche Informationen bekommst Du bei www.visitbritain.com
Die Überfahrt solltest Du sehr früh buchen, da ist sie wesentlich
billiger als kurz vor der Reise, empfehle Dir im Januar zu buchen.
Ich hatte dieses Jahr die Seafrance Calais-Dover und war sehr
kostengünstig gegenüber P&O.
Zum Verkehr, der Linksverkehr ist problemlos, fahre fast lieber mit
dem WoMo im Linksverkehr bei engen Straßen als bei uns.
Campingplätze sind sehr unterschiedlich, schwanken zwischen
naturbelassen (Farmcamping) und Spitzenplatz mit 5mm hohen Rasen.
Preise demnach.
Stromanschluß nicht immer vorhanden, auf Farmcamping seltener, daher
mit Gaslampe oder Petromax arbeiten.
Zum Thema Gas, unbedingt reichlich Gas mitnehmen, die englische Norm
für Flaschen ist gänzlich anders, hatte das dieses Jahr leidvoll
mitgemacht, Adapter passen nicht und Flaschen in der Saison oft nicht
zu kaufen. Habe somit eine England-Flasche (7kg) mit Regler zum
Verkauf anzubieten.
Stromanschluß: Adapter mitnehmen oder drüben kaufen, neben CEE gibt
es hauptsächlich den dreipoligen Stecker -|-
Wenn Du nun Tips benötigst, sende mir bitte auf Privatmail eine Liste
mit Fragen, die beantworte ich Dir gerne. Ansonsten schreibe ich hier
einen Roman über Reisen dort hin.
Also stelle alles zusammen, was Dich interessiert.
MbG
Helmut
m***@jangowski.de
2006-11-08 11:36:55 UTC
Permalink
Post by Norbert
Hallo zusammen!
Wir überlegen, ob wir (2 Erw., 2 Kinder) nächsten Sommer mit dem
Wohnwagen nach Südengland fahren wollen. Wer hat solch eine Reise
schon einmal gemacht und kann uns Tipps geben? Wie sind Eure
Erfahrungen mit Camping in England? Wie kommt man mit Wohnwagen am
besten (und günstigsten) über den Kanal?
Ich war letztes Jahr mit dem Womo in Südengland. Campingplätze
gibt es reichlichst in allen nur denkbaren Qualitätsstufen.
Wichtig: genug Gas mitnehmen (wurde im Thread schon erwähnt, ist
obernervig!). Man kann ernsthaft Geld sparen, wenn man in der Nacht
über den Kanal fährt (die letzte Nachtfähre geht IIRC um 6:00 früh)
und im Hafen von Calais übernachtet (da ist ein großer Parkplatz direkt
am Terminal, wenn man bei Check-In fragt, öffnen die ein Tor). Das
ist zwar nicht superleise, aber erträglich. Toiletten und ggf. Dusche
sind im Abfertigungsgebäude für Fußpassagiere einige hundert Meter weg.
Fähre mindestens 4 Wochen vorher buchen, spart nochmal.

In Dover kann man an der Hafenpromenade parken, früh genug kommen,
da stehen dann auch ggf. LKW, die die Nachtfähre benutzen wollen.
Ersparnis >50%, das ganze ist auch so teuer genug.

Ein sehr schöner Platz in Cornwall direkt an der See ist Pentewan Sands,
hier haben wir einige Tage zugebracht. Wunderschöne Landschaft, ein
toller Platz und einigermassen günstig.

Martin
A. Mueller-Witt
2006-11-08 17:29:35 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
wir haben eine solche Reise im Jahr 2003 durchgeführt. Die Fähre hatte ich
über den ADAC mit Frühbucherrabatt (ca 7 Monate vorher) gebucht. Positiv war
dabei, dass der Wohnwagen umsonst war.
Wir bereisten damals London, Salisbury, North Devon, Cornwall, und die
gesamte Südküste von Lands End bis Dover:
An die Abfahrt und Rückfahrttermine mussten wir uns aber peinlich genau
halten. Ein Versuch, bei der Rückfahrt eine frühere Fahre zu nehmen, schlug
fehl, wir hätten über 100 Euro drauflegen müssen.
Die englischen Campinglätze sind platzmäßig (meist) sehr schön, sehr
großzügig angelegt, mit meist riesigen Stellflächen. Es gibt Campingplätze
für Gespanne (Caravaning), Plätze für Gespanne und Zelte, und Plätze nur für
Zelte.
Die Plätze direkt an der Küste sind stark belegt. Ab Beginn der englischen
Feriensaison (1.August) fallen zusätzlich ganze Horden englischer Familien
in die Küstenorte ein.
Dann wirds echt "eng" im englischen Sinn, d.h. die Plätze sehen so aus, als
seien sie kaum belegt, trotzdem wird man abgewiesen, weil gemäß engl.
Gesetzen ein Campingplatz nur eine recht geringe Zahl an Gästen aufnehmen
darf. Wir haben dann teils ganze Tage verbracht um von einem ausgebuchten
Platz zum nächsten zu fahren, nur um immer wieder zu hören: Sorry, full up.
Es empfiehlt sich also, einen zentralen Platz für mehrere Tage Aufenthalt
anzusteuern und von dort die Besichtigungstouren (Tagesausflüge) zu
unternehmen.
Wenn ihr also an die Küste wollt, solltet ihr eure Campingplätze vorbuchen.
Im Landesinneren (ca. ab 20 Meilen von der Küste entfernt) haben wir
wunderschöne Plätze ohne Vorbuchung gehabt, zu jeder Zeit, und auch deutlich
billiger.
Ein häufiges Problem waren veraltete Duschen mit sehr niedrigem Wasserdruck
und zweifelhaftem Reinigungszustand. Dagegen gab es bei den Toilettenanlagen
kaum Mängel.
mfG
Andreas


"Norbert" <***@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@b28g2000cwb.googlegroups.com...
Hallo zusammen!
Wir überlegen, ob wir (2 Erw., 2 Kinder) nächsten Sommer mit dem
Wohnwagen nach Südengland fahren wollen. Wer hat solch eine Reise
schon einmal gemacht und kann uns Tipps geben? Wie sind Eure
Erfahrungen mit Camping in England? Wie kommt man mit Wohnwagen am
besten (und günstigsten) über den Kanal?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Norbert
Roland Messerschmidt
2006-11-09 22:19:37 UTC
Permalink
Hallo Andreas!
Post by A. Mueller-Witt
An die Abfahrt und Rückfahrttermine mussten wir uns aber peinlich
genau halten.
Genau das ist der Grund, warum wir nicht vorbuchen wollen. Anreise von
Graz aus sind mindestens zwei starke Tage, dazu noch Reserve
einplanen... Nein, das ist _uns_ zu viel Streß.

Daher wird nichts vorgebucht (aber natürlich informiert!) und es gab
dann schon Situationen, daß ich meinen rechts sitzenden "Navigator und
Reiseleiter" im Hafengelände fragte: "Wo jetzt einordnen? Links oder
rechts? P&O oder SeaFrance?"

Die paar Euro, die man sich möglicherweise spart (Nachtüberfahrten
sind bei uns prinzipiell kein Thema!), gehören einfach zum
Urlaubs-Budget.

"Möglicherweise", denn auch mit Small Talk kann man viel erreichen.
Beim letzten England-Besuch kamen wir beim Buchen der Rückfahrt in
Dover mit dem Bediensteten ins Gespräch (Stichworte kann man sich ja
schon zurechtlegen...). Warum wir denn nicht übers Internet gebucht
hätten, wurden wir gefragt, damit könne man ja Geld sparen etc. Wir
konterten, daß wir ja schon drei Wochen in England waren, flexibel
sein wollen, kein Internetzugang... und schon war unser bereits
gebuchtes Womo von 8 auf 6 m geschrumpft. "Reicht auch" war die simple
Begründung... ;-)


Roland
A. Mueller-Witt
2006-11-10 20:03:12 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by A. Mueller-Witt
An die Abfahrt und Rückfahrttermine mussten wir uns aber peinlich
genau halten.
wie auch immer: der Weg ist das Ziel. Auf der Hinfahrt fuhr unsere Fähre um
halb 11 ab und deswegen übernachteten wir vorher auf einem sehr netten
normannischen Campingplatz in der Nähe von Calais, sodaß wir, nach einem
guten Frühstück, genug Zeit hatten, Hafen und Abfahrtsplatz zu finden.
Die Rückfahrt war weniger angenehm. Die gebuchte Fähre sollte um ca. 3 Uhr
nachts fahren, wir waren zu früh da (17 Uhr), sind aber versuchsweise in die
Ladezone eingefahren, und mussten dann wieder mit Polizeibegleitung aus der
Sperr(lade)zone herausgelotst werden. Wie gesagt, es war nichts zu machen,
es sei denn wir hätten 100 zusätzliche Euronen abgedrückt.
Also im Zentrum von Dover auf einen Stellplatz gefahren und bis Mitternacht
den Radau einer nahegelegenen Karaokekneipe(!!) ertragen.
Die paar Euro, die man sich möglicherweise spart (Nachtüberfahrten sind
bei uns prinzipiell kein Thema!), gehören einfach zum Urlaubs-Budget.
Aus dieser Sicht verstehe ich deine Haltung.
Norbert
2006-11-19 10:49:54 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

unsere letzte Überlegung ist, zunächst einige Tage in London
zuzubrinbgen und dann an die Küste runterzufahren. Kannst du uns
Plätze empfehlen, von denen aus man gut London besichtigen kann, bzw.
die Küste aber auch das Landesinnere (Stonehendge usw.) bereisen? Wir
werden vermutlich nicht komplett die Küste entlang fahren. Unsere
Kinder sind noch recht jung und haben keine Lust, jeden 2. Tag neu auf-
und abzubauen.

Thanks

Norbert
A. Mueller-Witt
2006-11-19 15:09:38 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Kannst du uns Plätze empfehlen, von denen aus man gut London besichtigen
kann, bzw.
die Küste aber auch das Landesinnere (Stonehendge usw.) bereisen? <<

Wir waren damals auf einem Platz in London - Greenwich. Relativ zentral
gelegen, und auch gut mit dem Gespann von der Autobahn her zur erreichen.
Extrem gepflegt (!!), mit Codekarte fürs musikberieselte Sanitärgebäude,
gekiesten Stellplätzen, und viel, viel Blumenschmuck. Leider auch relativ
teuer. Was mich etwas irritierte, war der hohe, das Camp umgebende
Metallzaun, der zusätzlich durch Kameras überwacht wurde, und dass man keine
Wäsche, Handtücher u.ä. im Freien aufhängen durfte. Wenn mich nicht alles
täuscht, wurde damals die ADAC-Mietgliedskarte beim Check-In verlangt.
Sehr positiv war, dass der Bahnhof in 5 Minuten Entfernung lag und dass die
Zugkarten in die City billig waren.

Für deine weiteren Besichtigungstouren empfehle ich dir den Campingplatz bei
Salisbury. Der liegt sehr schön und auch für große Gespanne gut zu erreichen
etwas außerhalb der Stadt hinter einer Pferderennbahn. Von dort aus haben
wir jeweils sternförmig Tagestouren unternommen, ua. bis nach Stonehenge und
Oxford.

mfG
Andreas

Norbert
2006-11-19 10:51:20 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

unsere letzte Überlegung ist, zunächst einige Tage in London
zuzubrinbgen und dann an die Küste runterzufahren. Kannst du uns
Plätze empfehlen, von denen aus man gut London besichtigen kann, bzw.
die Küste aber auch das Landesinnere (Stonehendge usw.) bereisen? Wir
werden vermutlich nicht komplett die Küste entlang fahren. Unsere
Kinder sind noch recht jung und haben keine Lust, jeden 2. Tag neu auf-
und abzubauen.

Thanks

Norbert
max volki
2006-11-19 14:05:47 UTC
Permalink
Norbert,
Post by Norbert
unsere letzte Überlegung ist, zunächst einige Tage in London
zuzubrinbgen und dann an die Küste runterzufahren.
Das verstehst du wohl so, dass du SUEDLICH der Themse bleiben willst?
(??Landes-Innere ??)
Post by Norbert
annst du uns Plätze empfehlen, von denen aus man gut London besichtigen
kann, bzw.
die Küste aber auch das Landesinnere (Stonehendge usw.) bereisen?
Unter diesen Gesichtpunkten würde ich einen CP wählen, der in Etwa im
Dreieck, Basingstocke, Guildford und Reading liegt

Direkte Zugverbindung nach London
Stonehenge, Southampton, Portsmouth, New Forest, usw ist alles nur zwischen
60-80 km weg.
Post by Norbert
Wir werden vermutlich nicht komplett die Küste entlang fahren. Unsere
Kinder sind noch recht jung und haben keine Lust, jeden 2. Tag neu auf-
und abzubauen.
Vielleicht für 2. Standplatz ein Ort in Cornwall suchen und von dort aus
Umgebung begucken ?

u.a. Penzance (Scilly-Isles), Landsend, St.Ives, Newquay (vielleicht findest
du dort noch Spuen von mir ?)

oder Zinnminen, Seeräuber......, Tintagel Castel (King Arthur-Legende) für
die Kinder ?

volki

(der einmal dort wohnte, Farnham und Newquay)
Norbert
2006-11-08 19:36:05 UTC
Permalink
Norbert schrieb:

Hallo liebe groupfreunde,
Ich bin total begeistert von Euren Antworten und möchte Euch einen
großen Dank aussprechen!
Ganz, ganz klasse!
Danke
Norbert
Siegfried Bojarra
2006-11-09 17:58:28 UTC
Permalink
Hallo Norbert,

wir wollen im nächsten Sommer auch über den Kanal, deshalb habe ich
mal bei den Fährgesellschaften und beim Tunnel nachgeschaut. Für unser
7m langes Womo mit 2 Personen müssten wir im Moment bei Seafrance 104
Euros bezahlen. Das scheint der zur Zeit niedrigste Preis zu sein.

Grüße

Siegfried
Rene Schwarz
2006-11-13 11:00:37 UTC
Permalink
Hallo Norbert,

wir waren vor zwei Jahren mit unserm Eriba Touring in Südengland.

Hast du schon eine Route? Dann könnt ich dir vielleicht den ein- oder
anderen Campingplatz nennen :-)

Ein paar Erfahrungen, die wir gemacht haben:

- nimm genug Gas mit! Wir hatten zwar Adapter, etc dabei, aber es wäre
doch sehr schwierig gewesen

- linksverkehr is kein Problem

- da wir mit Hund reisten, mussten wir P&O nehmen. Haben allerdings
lange voraus gebucht, sodass der Wowa umsonst gefahren ist.
Da wir uns am Fährbahnhof noch mit Kumpels getroffen hatten, waren wir
recht früh da. Obwohl wir die Fähre erst für um 23.30h gebucht hatten,
liessen uns die Jungs vom Fährterminal doch schon um 17.30h mitfahren
(ohne Zuschlag). Von daher - einfach mal fragen.
In Calais ist genau gegenüber dem Fährhafen am anderen Ufer ein
Stellplatz. Da sind die Parkbuchten so groß, dass wir mit unserem
Gespann (Omega + Touring) auch stehen konnten (haben da auf der
Rückreise übernachtet)

- zum Strom kann ich nix sagen, da wir nie welchen benötigt hatten

- Nach der Überfahrt waren wir auf einem Camping in Folkstone (hieß
Switzerland o.ä.). Der war recht schön gelegen mit Blick aufs Meer und
auch Wandermöglichkeiten. Und auch für die Ausflüge nach Dover, etc. war
er ganz gut als Ausgangspunkt geeignet.


Falls du noch mehr Infos willst/brauchst, sach Bescheid....

Gruß
Rene
--
Für PM bitte die folgende Adresse verwenden: shelga1ÄTTgmxPUNKTde
Die andere Adresse rufe ich wg. Dauerspam nicht mehr ab.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...