Discussion:
Antischlingerkupplung
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Sturm
2005-04-08 15:15:18 UTC
Permalink
Servus Leute,

heute hat mir ein benachbarter Camper seine Antischlingerkupplung
vorbeigebracht.

Vielleicht kann diese ja noch jemand gebrauchen.

Ernst gemeinte Angebote bitte an mich auf folgender Site:

http://free.pages.at/ksro/Dateien/frameb/angebot1c.htm


vg


Klaus
Andreas Rieger
2005-04-08 20:16:02 UTC
Permalink
Hallo Klaus,


Klaus schrieb
...
Post by Klaus Sturm
heute hat mir ein benachbarter Camper seine Antischlingerkupplung
vorbeigebracht.
ein wahrlich antikes Teil!!
wie spröde und hart sind davon wohl die Reibebeläge?
Post by Klaus Sturm
Vielleicht kann diese ja noch jemand gebrauchen.
allenfalls, um damit nach Mücken zu werfen...

Leider werden bei eBay auch noch solche Modelle angeboten und
-viel schlimmer- auch gekauft.
Jemand, der solch Schrott kauft, wiegt sich beim Anhängerbetrieb
dann auch noch in Sicherheit.
War dies wirklich von Dir so gemeint?
Diese Art der Schlingerkupplungen sind seit mind. einem Jahrzehnt
technisch völlig überholt.
Die auch vom ADAC und im Wohnwagenbereich als "gut" oder "sehr gut"
getesteten Schlingerkupplungen von Winterhoff oder Alko kosten zwar
200-300 EUR, sind dann aber auch wirkungsvoll und halten, was der
Name "Anti-Schlingerkupplung" verspricht.

Gibt doch bitte Deinem freundlichen Nachbarn das altertümliche
Teil zurück, er könne ja mal bei Westfalia nachfragen, ob diese
es für ihr technisches Museum verwenden möchten.
Gruß aus Willich
(o: andreas
--
Bitte keine Vollzitate -weder oben noch unten-
- http://got.to/quote/ -
Klaus Sturm
2005-04-09 08:30:07 UTC
Permalink
Servus Andreas,
Post by Andreas Rieger
ein wahrlich antikes Teil!!
Es ist wohl an die 10 Jahre alt.
Nach Auskunft meines Nachbarn ist die angebotene Kupplung
vom TÜV im Herbst 2004 geprüft worden
und wurde dann anschließend vom Wowa demontiert.
Post by Andreas Rieger
wie spröde und hart sind davon wohl die Reibebeläge?
Die Reibebeläge sind im Jahr 2003 ersetzt worden, also neuwertig.
Post by Andreas Rieger
Leider werden bei eBay auch noch solche Modelle angeboten und
-viel schlimmer- auch gekauft.
Ich kann deine Besorgnis gut verstehen.
Ich habe meinen Wowa mit der angebauten (gleichen)
Antischlingerkupplung auch bei eBay gekauft und
anschließend vom TÜV prüfen lassen -
Ergebnis: Einwandfreie Funktion.
Post by Andreas Rieger
Jemand, der solch Schrott kauft, wiegt sich beim Anhängerbetrieb
dann auch noch in Sicherheit.
Ich denke, dass du das Problem verallgemeinerst.
Post by Andreas Rieger
War dies wirklich von Dir so gemeint?
Ich meine immer was ich schreibe.
Post by Andreas Rieger
Diese Art der Schlingerkupplungen sind seit mind. einem Jahrzehnt
technisch völlig überholt.
Diese Baureihe ist zwar schon älter, das stimmt,
aber sie ist tausendfach im Einsatz.
Wenn ich mir so die modernen Antischlingerkupplungen ansehe,
dann hat sich das Funktionsprinzip IMHO nicht geändert -
lediglich ein "stabiler" Plasikgriff hat den Stahlgriff ersetzt.

Ob das nun ein wirklicher Sicherheitsgewinn ist, mag jeder für sich
entscheiden. :-)
Post by Andreas Rieger
Gibt doch bitte Deinem freundlichen Nachbarn das altertümliche
Teil zurück, er könne ja mal bei Westfalia nachfragen, ob diese
es für ihr technisches Museum verwenden möchten.
Über deinen Vorschlag werde ich nachdenken.


:-)

vg

Klaus
Andreas Rieger
2005-04-09 23:02:38 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

Klaus schrieb
...
Post by Klaus Sturm
Nach Auskunft meines Nachbarn ist die angebotene Kupplung
vom TÜV im Herbst 2004 geprüft worden
...
Post by Klaus Sturm
auch bei eBay gekauft und anschließend vom TÜV prüfen lassen
...

Bei der TÜV-Prüfung wird nur festgestellt, ob die Bauart der
Kupplung genehmigt und die Montage einwandfrei ist.
Die Funktionsfähigkeit und Wirkungsweise kann vom TÜV nicht
geprüft werden.

...
Post by Klaus Sturm
Ergebnis: Einwandfreie Funktion.
...

Das wage ich zu bezweifeln; dazu müßte der TÜV eine kosten- und
zeitintensive Fahrprüfung mit diesem Anhänger durchführen und
eine entsprechende technische Dokumentation liefern; wer soll
das bezahlen (können)?
Die Funktionsprüfung kann sich allenfalls darauf erstrecken, ob
die Reibbeläge angepreßt werden.

...
Post by Klaus Sturm
Diese Baureihe ist zwar schon älter, das stimmt, aber sie ist
tausendfach im Einsatz.
Wenn ich mir so die modernen Antischlingerkupplungen ansehe,
dann hat sich das Funktionsprinzip IMHO nicht geändert -
lediglich ein "stabiler" Plasikgriff hat den Stahlgriff ersetzt.
...

Ja, auch ein Käfer von 1950 kann noch den "Segen" vom TÜV bekommen,
er hat auch vier Räder und einen Motor; das Funktionsprinzip ist
also geblieben; andere techn. Weiterentwicklungen z.B.
Scheibenbremsen,
ABS, Knautsch-Zonen, AirBag usw. fehlen diesem VW.
Auch die Schlingerkupplungen sind -gerade in den letzten 10 Jahren-
techn. entscheidend verbessert worden.

...
Post by Klaus Sturm
Ob das nun ein wirklicher Sicherheitsgewinn ist, mag jeder für sich
entscheiden. :-)
...
Dem ist nichts hinzuzufügen!

Gruß aus Willich
(o: andreas
--
Bitte keine Vollzitate -weder oben noch unten-
- http://got.to/quote/ -
Bernhard Stroop
2005-04-10 09:42:53 UTC
Permalink
Hallo
Ich hab so eine "alte" Kupplung noch an dem Chassis, das vorher unter meinem
Wohnwagen war und jetzt als Kastenanhänger dient.
Die Wirkungswiese und Bedienung der SSK 1, SSK 2 und der SSK 3 haben sich
überhaupt nicht geändert nur ein wenig das Design und natürlich die
chemische Zusammensetzung der Bremsbelege. Ich habe die alten "Pastillen"
durch neue ersetzt (jaja, 10 km von Westfalia kommt man da dran und muss
nicht den ganzen Zylinder neu kaufen) und die hervorragende Wirkung ist da.
SSK 1 oder 2 sind nicht schlechter als die SSK 3 und die war mit im letzten
Test. Die Westfalia schneidet zwar schlechter ab als Winterhoff und Al-Ko
3004 aber besser als die Al-ko 1300 (von der Wirkung her).
Die Bedinung ist allerdings hakelig und Finger-einklemmen ist fast
vorprogrammiert.
(Übrigens: ich merke den Unterschied, ob ich mit angepressten Reibbelegen
fahre oder nicht, ganz deutlich).

Gruß Bernhard
Klaus Sturm
2005-04-10 10:11:11 UTC
Permalink
Servus Andreas,
Post by Andreas Rieger
Bei der TÜV-Prüfung wird nur festgestellt, ob die Bauart der
Kupplung genehmigt und die Montage einwandfrei ist.
Ja, das wurde auch geprüft.
Post by Andreas Rieger
Die Funktionsfähigkeit und Wirkungsweise kann vom TÜV nicht
geprüft werden.
Wie kannst du dir da so sicher sein?
Ich hatte sehr wohl den Eindruck, dass umfangreich geprüft wurde.
Post by Andreas Rieger
Die Funktionsprüfung kann sich allenfalls darauf erstrecken, ob
die Reibbeläge angepreßt werden.
Ist das etwa nix?
Post by Andreas Rieger
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Wie du meinst.

vg

Klaus
abd
2005-04-10 14:15:30 UTC
Permalink
Post by Bernhard Stroop
<Wohnwagen war und jetzt als Kastenanhänger dient.
Die Wirkungswiese und Bedienung der SSK 1, SSK 2 und der SSK 3 haben sich
überhaupt nicht geändert nur ein wenig das Design und natürlich die
chemische Zusammensetzung der Bremsbelege. Ich habe die alten "Pastillen"
^^
Post by Bernhard Stroop
durch neue ersetzt (jaja, 10 km von Westfalia kommt man da dran und muss
nicht den ganzen Zylinder neu kaufen) und die hervorragende Wirkung ist da.
SSK 1 oder 2 sind nicht schlechter als die SSK 3 und die war mit im letzten
Test. Die Westfalia schneidet zwar schlechter ab als Winterhoff und Al-Ko
3004 aber besser als die Al-ko 1300 (von der Wirkung her).
Die Bedinung ist allerdings hakelig und Finger-einklemmen ist fast
^^
Post by Bernhard Stroop
vorprogrammiert.
(Übrigens: ich merke den Unterschied, ob ich mit angepressten Reibbelegen
^^
Post by Bernhard Stroop
fahre oder nicht, ganz deutlich).
Na hoffentlich könnt ihr alle besser fahren als schreiben
Klaus Sturm
2005-04-10 15:38:58 UTC
Permalink
Info:
Die Antischlingerkupplung ist verkauft.


vg

Klaus
--

www.sturm-klaus.de
Lutz Bojasch
2005-04-11 05:52:45 UTC
Permalink
Post by abd
Na hoffentlich könnt ihr alle besser fahren als schreiben
..ausgerechnet ein namenloser Asi der seinen Müll über gmx in die NG
wirft, muss sich über Formalien aufregen.
Mann, hau bloß ab.
Lutz
abd
2005-04-11 15:48:42 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by abd
Na hoffentlich könnt ihr alle besser fahren als schreiben
..ausgerechnet ein namenloser Asi der seinen Müll über gmx in die NG
^^^^
nee, über google, in Ermangelung anderer Möglichkeiten.


Ach so, ich dachte keinen Namen zu haben wäre in dieser NG Pflicht.
Ich habe noch in keiner anderen deutschsprachigen Newsgroup so viele
kaputte Postings gesehen wie in dieser.
Ist es denn so schwer, seinen Text unter das Originalposting zu
schreiben und davon auch nur das stehenzulassen, auf das man sich
bezieht?
Nuschro(Thomas Nusspickel)
2005-04-11 20:33:43 UTC
Permalink
Hi
Post by abd
Ach so, ich dachte keinen Namen zu haben wäre in dieser NG Pflicht.
Wo bitte steht das ???
Post by abd
Ich habe noch in keiner anderen deutschsprachigen Newsgroup so viele
kaputte Postings gesehen wie in dieser.
Es steht auch nirgends,dass du das lesen musst :))
Post by abd
Ist es denn so schwer, seinen Text unter das Originalposting zu
schreiben und davon auch nur das stehenzulassen, auf das man sich
bezieht?
Sicher nicht.Allerdings ist meiner Meinung nach der Sinn der NG,sich mit
den Sachthemen zu beschäftigen.Für schulmeisterliche Anwandlungen gibt es
sicher geeignetere NGs.

Mfg ThomAS

Loading...