Discussion:
Empfehlung Familienzelt
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Horninger
2007-05-03 20:47:24 UTC
Permalink
Hallo,

wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (1,5 & 4 J.)) sind auf der Suche nach einem
Familienzelt als Ersatz für unseren Vito MarcoPolo.
Zur Zeit haben wir zwei Favoriten: Salewa FAMILY SUN und Robens Evening
Star XL.

Zur Raumaufteilung: wie sind denn so die Erfahrungen mit den
"Tunnelzelten", bei denen der "Aufenthaltsraum" zwischen den
Schlafplätzen ist? (z.B. Salewa CORDILLERA VI). Sind die nicht recht lang?

Danke und Grüße,
Christoph
Ralf Schmidt
2007-05-03 23:58:53 UTC
Permalink
Hallo Christoph,
Post by Christoph Horninger
wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (1,5 & 4 J.)) sind auf der Suche nach
einem Familienzelt als Ersatz für unseren Vito MarcoPolo. Zur Zeit
haben wir zwei Favoriten: Salewa FAMILY SUN und Robens Evening
Star XL.
Bei Salewa bin ich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität inzwischen
recht skeptisch. Ich hatte ein Family Castle Mono, das aufgrund
schlechter Verarbeitung nicht einmal drei Wochen Schweden bei
überwiegend bestem Wetter überlebt hat. Globi hat's gottseidank
anstandslos umgetauscht und wir erfreuen uns inzwischen an einem Jack
Wolfskin Flexibility RT.

Das Robens ist ein ganz anderer Zelt-Typ. Es ist eher so eine Art
"Caravaning-Zelt" mit entsprechender Windanfälligkeit -> wäre nicht
mein Ding. Der Aufenthaltsraum ist aber schon gigantisch.
Post by Christoph Horninger
Zur Raumaufteilung: wie sind denn so die Erfahrungen mit den
"Tunnelzelten", bei denen der "Aufenthaltsraum" zwischen den
Schlafplätzen ist? (z.B. Salewa CORDILLERA VI). Sind die nicht recht lang?
Sie _sind_ recht lang, in Windrichtung gedreht aber auch recht
sturmfest (entsprechend gutes Gestänge und Verspannung vorausgesetzt).
Wenn man die zweite, kleinere Kabine entfernt, weil man sie nicht
benötigt (vielleicht bei euch noch z.Zt.?), hat man bei Schlechtwetter
einen recht großen Aufenthaltsbereich. Den mittleren Eingangsbereich
würde ich ansonsten nicht als "Aufenthaltsraum" betiteln.

Beim Cordillera VI setzt Salewa ein sogenanntes Compound-Gestänge ein,
letztlich ein etwas verbessertes Fiberglas; IMHO zu bruchanfällig. Die
Wasserdichtigkeit von Überzelt und insbesondere Boden (2000 bzw. 2500
mm Wassersäule) sind mehr als mager.

Viele Grüße
Ralf
Knut. R. Urbanik
2007-05-04 08:52:10 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben seit 2 Jahren ein Colorado 8.
War zwar aus der "Nullserie", d.h. kleinere optische Verarbeitungsmängel,
aber für 250 € sehr günstig.
Auf Grund der Länge sollte ebener Boden vorhanden sein, sonst spannt man
sich ab bis zum...
In den Mittelraum passt locker ein Tisch für 6 Personen, samt Bestuhlung.
Aufbau: relativ einfach, wenn mans mal geübt hat steht das Teil mit 2
Personen nach 25 - 30 min.
Daten:
Die Größe: 700mm x 310mm x 220mm,also optimal für 4 - 6 Personen
Zwei getrennten Schlafkabinen und eine große Schlafkabine mit zwei Eingängen
und Trennwand.
Außenzelt mit 4 Eingängen, Panorama- und Moskitofenster.
Ringsum Hochentlüftung.
Außenzelt: Polyester, Wassersäule 5000mm, Nähte abgetaped, feuerhemmend,
Reißverschlüsse abgetaped
Innenzelt: Polyester atmungsaktiv
Gestänge: Senkrechtstangen 19mm Stahl, Bogen Fiberglas 11mm Durchmesser
Packmaße und Gewicht: 72 x 35 cm, 28,5 kg

Fazit, uns gefällts, manche Platzwarte schauen aber doch bissel komisch,
verm. kommt die gewinnorientierte Kalkulation durcheinander, wenn zuviele
mit solchen Geräten erscheinen... Voriges Jahr standen jedenfalls auf
unserem CP gleich 4 davon rum ;-)

Viel Spass, schönen Urlaub

Knut
http://5-camper.de
Johann Mayerwieser
2007-05-04 15:18:17 UTC
Permalink
Post by Knut. R. Urbanik
Die Größe: 700mm x 310mm x 220mm,also optimal für 4 - 6 Personen
Entweder Liliputaner oder Zentimeter:)

Liebe Grüße
Hannes
Ralf Schmidt
2007-05-04 13:27:38 UTC
Permalink
wenn mans mal geübt hat steht das Teil mit 2 Personen nach 25 - 30
min.
Auch eine Überlegung vor der Anschaffung:
Soll das Zelt auch von einer Person aufbaubar sein?
Die Größe: 700mm x 310mm x 220mm
Ich vermute mal, Du meinst cm ;-)
7 m Länge + Abspannung ist schon recht groß und überfordert manchen
Zelt-Stellplatz.
Packmaße und Gewicht: 72 x 35 cm, 28,5 kg
Das finde ich schon sehr viel. Falls man einen Platz erwischt, wo die
Zeltstellplätze nicht mit dem Auto angefahren werden können,
Fazit, uns gefällts, manche Platzwarte schauen aber doch bissel
komisch, verm. kommt die gewinnorientierte Kalkulation
durcheinander, wenn zuviele mit solchen Geräten erscheinen...
Inwiefern?
Ich kenne es von Skandinavien so, daß man pro Stellplatz zahlt, egal
was man da draufstellt (Strom- und Wasseranschluß werden separat
verrechnet).

Viele Grüße
Ralf
Knut. R. Urbanik
2007-05-05 12:18:27 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Post by Knut. R. Urbanik
Die Größe: 700mm x 310mm x 220mm
Ich vermute mal, Du meinst cm ;-)
Post by Knut. R. Urbanik
Packmaße und Gewicht: 72 x 35 cm, 28,5 kg
Logisch cm.. sorry
Post by Ralf Schmidt
Das finde ich schon sehr viel. Falls man einen Platz erwischt, wo die
Zeltstellplätze nicht mit dem Auto angefahren werden können,
Wiegt damit etwa halb soviel wie ein vergleichbares Hauszelt.

Grüße Knut
chris1234
2007-05-05 15:27:13 UTC
Permalink
Ein Ersatz für einen Vito ist ein T4 California :-)
Guck nach der VauDe-Reihe, Badawi, BadawiII, Badawi Long, falls Du nicht
nur Schönwetter-Camper bist und Wert darauf legst, daß das Zelt auch
einen ordentlichen Sturm übersteht.
Grüße
Chris
Post by Christoph Horninger
Hallo,
wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (1,5 & 4 J.)) sind auf der Suche nach einem
Familienzelt als Ersatz für unseren Vito MarcoPolo.
Zur Zeit haben wir zwei Favoriten: Salewa FAMILY SUN und Robens Evening
Star XL.
kai-uwe schneider
2007-05-11 14:58:37 UTC
Permalink
Hallo Christoph,
Post by Christoph Horninger
Hallo,
wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (1,5 & 4 J.)) sind auf der Suche nach einem
Familienzelt als Ersatz für unseren Vito MarcoPolo.
Zur Zeit haben wir zwei Favoriten: Salewa FAMILY SUN und Robens Evening
Star XL.
wir verkaufen gerade unser (nur 2x benutztes) Colorado +5, das ungefähr
in der Größe des Salewa liegt. Hättest Du Interesse?
Post by Christoph Horninger
Zur Raumaufteilung: wie sind denn so die Erfahrungen mit den
"Tunnelzelten", bei denen der "Aufenthaltsraum" zwischen den
Schlafplätzen ist? (z.B. Salewa CORDILLERA VI). Sind die nicht recht lang?
Danke und Grüße,
Christoph
Viele Grüße

Kai-Uwe
kai-uwe schneider
2007-05-11 14:58:37 UTC
Permalink
Hallo Christoph,
Post by Christoph Horninger
Hallo,
wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (1,5 & 4 J.)) sind auf der Suche nach einem
Familienzelt als Ersatz für unseren Vito MarcoPolo.
Zur Zeit haben wir zwei Favoriten: Salewa FAMILY SUN und Robens Evening
Star XL.
Zur Raumaufteilung: wie sind denn so die Erfahrungen mit den
"Tunnelzelten", bei denen der "Aufenthaltsraum" zwischen den
Schlafplätzen ist? (z.B. Salewa CORDILLERA VI). Sind die nicht recht lang?
wir habe sehr gute Erfahrungen mit unserem Colorado Plus gemacht - hat
ungefähr die Abmessungen wie das Salewa.
Post by Christoph Horninger
Danke und Grüße,
Christoph
Gustl Schulzhuber
2007-05-12 06:58:20 UTC
Permalink
Schau mal bei Obelink (www.obelink.de). Obelink sitzt in Winterwijk/NL.
Wir haben das Riviera, sind sehr zufrieden. Richtiges
Vorzelt-Wohnwagen-Stoff. Natürlich schwer, aber stabil.
Heißt genau: Zelt Riviera4luxe - Preis: 299,00 €.

Gruß

Gustl
Post by Christoph Horninger
Hallo,
wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (1,5 & 4 J.)) sind auf der Suche nach einem
Familienzelt als Ersatz für unseren Vito MarcoPolo.
Zur Zeit haben wir zwei Favoriten: Salewa FAMILY SUN und Robens Evening
Star XL.
Zur Raumaufteilung: wie sind denn so die Erfahrungen mit den
"Tunnelzelten", bei denen der "Aufenthaltsraum" zwischen den
Schlafplätzen ist? (z.B. Salewa CORDILLERA VI). Sind die nicht recht lang?
Danke und Grüße,
Christoph
Uwe Holter
2007-06-23 17:55:55 UTC
Permalink
Post by Christoph Horninger
wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (1,5 & 4 J.)) sind auf der Suche nach einem
Familienzelt als Ersatz für unseren Vito MarcoPolo.
Zur Zeit haben wir zwei Favoriten: Salewa FAMILY SUN und Robens Evening
Star XL.
Späte Antwort, aber vielleicht hilft's ja noch: Ich habe mich zum Robens
Evening Star XL entschieden. Bislang habe ich es nur im Garten
probeaufgebaut, aber da war ich recht zufrieden. Leichtes Alugestänge,
gute Verarbeitung, viele gut gemachte Details, schnell auf und abgebaut,
und im Vergleich zum gigantischen Platzangebot im Inneren recht geringe
Außenabmessungen.

Wie es sich in der Praxis bewährt, kann ich dir aber erst in ein paar
Wochen berichten. :-)

Loading...