Discussion:
Wohnwagen selbst bauen
(zu alt für eine Antwort)
Johannes von Mueller
2003-08-05 23:07:51 UTC
Permalink
Hallo,
nach dem einen oder anderen Versuch, einen Wohnwagen ab Fabrik zu finden,
der unsere Bedürftnisse erfüllt, kommt mir immer mehr die Idee, selbst
einen Wohnwagen zu bauen. Das eine oder andere Beispiel habe ich im Netz
schon gefunden, auch das Buch über den Anhängerbau vom TÜV-Verlag schon
gelesen. Wir brauchen einen Wohnwagen für 2 Personen, die meist draußen
leben wollen. Deshalb sollte die Küche zum Beispiel auch von Innen und
Außen zu benutzen sein. Hat noch jemand solche oder ähnliche Ideen oder
selbige gar schon verwirklicht?
Freundliche Grüße
J.v.M.
Alfred Bernschneider
2003-08-06 02:27:28 UTC
Permalink
Post by Johannes von Mueller
Hallo,
Wir brauchen einen Wohnwagen für 2 Personen, die meist draußen
leben wollen. Deshalb sollte die Küche zum Beispiel auch von Innen und
Außen zu benutzen sein. Hat noch jemand solche oder ähnliche Ideen oder
selbige gar schon verwirklicht?
Hallo Johannes,

wir haben uns fuer unsern eigenen Zweck auch einen Wagen
selbst gebaut. Das Ding ist fuer Pisten und leichtes Gelaende.
2 Personen schlafen 2x1,6m Bett.
Kueche von Aussen (Geruch beim Fischbraten etc.)
Vorzelt ums Eck, fest mont. usw.
Keine Sorge mit Tuev, weil "Ladung".

Schau ihn Dir mal an:
http://www.camp-tours.de/Projekt_2001/projekt_2001.html

mfG, Alfred.
Dario Osaris
2003-08-06 10:45:50 UTC
Permalink
Post by Alfred Bernschneider
wir haben uns fuer unsern eigenen Zweck auch einen Wagen
selbst gebaut. ...
Keine Sorge mit Tuev, weil "Ladung".
aber Gas-Abnahme muß trotzdem auch wenn´s n Pickup-WoWa ist?

Oder wie ist dann die Regelung?
Post by Alfred Bernschneider
mfG, Alfred.
Dario
Alfred Bernschneider
2003-08-06 14:49:41 UTC
Permalink
Post by Dario Osaris
aber Gas-Abnahme muß trotzdem auch wenn´s n Pickup-WoWa ist?
Oder wie ist dann die Regelung?
In meinem Fall nicht, es handelt sich ja nicht um eine
Tuev-abgenommene Pick-Up Kabine, sondern um
vertaeute "Ladung". Die kann eben alles sein.
Kuehlschrank, Muell, Steine, Holzkiste zum schlafen. ;-)

Selbst wenn jemand auf einem Deutschen CP dumm
fragen wuerde, handelt es sich immer noch um einen
transportablen Kocher mit Schlauchanschluss und
frei beweglicher draussenstehender Gasflasche.
Die braucht, wie ein Gasgrill ja auch, keine gesonderte
Abnahme.

mfG, Alfred.
Alfred Bernschneider
2003-08-07 06:43:35 UTC
Permalink
Post by Johannes von Mueller
Hallo,
ausser Gasflaschen, dadurch verlierst du laut TÜV
(in Karlsruhe) deine ABE ;-)
Hm, noch mal langsam zum mitdenken. ;-)
Die Gasflasche ist nicht "im" Moppel. Sie steht beim campen
nur davor. Beim "stehen".
Wenn wir auf Tour sind ist sie auf dem Dachträger des
Geländewagens verzurrt. Ich habe 2 Feuerlöscher an Bord!

Wenn Ich mit dem Anhänger zum Tüv fahre, ist er "Leer".
Die Kiste steht dann im Garten.

Also, "NIX" Pickup Kabiene=Nix Ärger!

jetzt klar?

mfG, Alfred.
Der am 19. wieder auf Tour geht. :-)
Uwe Stoeckel
2003-08-07 09:39:53 UTC
Permalink
Hallo Alfred!

On Thu, 7 Aug 2003 08:43:35 +0200, "Alfred Bernschneider"
Post by Alfred Bernschneider
Wenn wir auf Tour sind ist sie auf dem Dachträger des
Geländewagens verzurrt.
Die Flaschen sind gut belüftet, müssen aber ausreichend gesichert
werden. Das muß den Kollegen in Uniform überzeugend dargestellt
werden.
Post by Alfred Bernschneider
Ich habe 2 Feuerlöscher an Bord!
Hilft das?

Schöne Grüße aus Velpe,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Alfred Bernschneider
2003-08-08 06:05:38 UTC
Permalink
Post by Uwe Stoeckel
Hallo Alfred!
Die Flaschen sind gut belüftet, müssen aber ausreichend gesichert
werden. Das muß den Kollegen in Uniform überzeugend dargestellt
werden.
Keine bange das ist sie. Sie liegt in einem Spezialhalter, der
dafür gebaut ist. So fahren wir seit 6 Jahren Kreuz und Quer
durch Europa mit ettlichen Kontrollen seither.
Post by Uwe Stoeckel
Post by Alfred Bernschneider
Ich habe 2 Feuerlöscher an Bord!
Hilft das?
Vermutlich nicht, aber ich kenne es noch aus meiner
Modellflugzeit. Da war ein 2 Kg Löscher Vorschrift, da
wir mehr als 5 L. Brennbare Flüssigkeit an Bord hatten.
(Modellkraftstoff - Methanol/Nitromentangemisch)

mfG, Alfred.
Alfred Bernschneider
2003-08-08 06:07:56 UTC
Permalink
Post by Johannes von Mueller
Hallo,
Da mußt du aber viel Honig dabei haben ;-)
Und ein Transporter der einige Hundert Gasflaschen liefert
dann wohl eine Immkerei?

fragt Alfred.
Alfred Bernschneider
2003-08-07 08:43:59 UTC
Permalink
die auch abgenommen sein müßte (Typprüfung mit 10-jähriger
Gültigkeit)
Ich bin ziemlich sicher, dass es dafür rechtliche
Vorgaben gibt, evtl ist es die
Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung u.ä.
Ja klar und die Reifen brauchen Profil,
Himmel hilf siegen.......................argh.

Ich hoffe das der Tüv nicht auf deinem Balkon auftaucht und
den Gasgrill stilllegt. ;-)

mfG, Alfred. (Einfach ist Genial (tm))
Dario Osaris
2003-08-07 09:24:26 UTC
Permalink
Post by Alfred Bernschneider
die auch abgenommen sein müßte (Typprüfung mit 10-jähriger
Gültigkeit)
Ich bin ziemlich sicher, dass es dafür rechtliche
Vorgaben gibt, evtl ist es die
Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung u.ä.
Ja klar und die Reifen brauchen Profil,
Himmel hilf siegen.......................argh.
is beliebt, gelle ;-)

es ist nie ein Problem, lästige relevante Information
zu ignorieren (und sich dadurch ggf in´s rechtliche
Abseits zu manövrieren).
Schwieriger ist es immer, diese Infos erst mal zu finden.
Aber dafür ist das Usenet oft ganz hilfreich.

Solche Formfehler (Vorschriften zu ignorieren)
sind natürlich bei Haftpflichtversicherungen
sehr geliebt, um eine etwaige Entschädigung zu verweigern.

But you decide
Post by Alfred Bernschneider
Ich hoffe das der Tüv nicht auf deinem Balkon auftaucht und
den Gasgrill stilllegt. ;-)
da ich weder Balkon noch nen Gasgrill habe, hält sich dies
Risiko wohl in Grenzen ;-)
(abgesehen davon, dass ICH diese Vorschriften weder mache noch
kontrolliere)

Aber mit dem WoMo fahr ich dann halt zur Gasprüfung, wenn´s
ansteht, auch wenn´s Geld kostet und ich weis,
dass die Gasanlage i.O. ist :-(
Post by Alfred Bernschneider
mfG, Alfred.
Dario
Alfred Bernschneider
2003-08-07 09:32:02 UTC
Permalink
Post by Dario Osaris
Post by Alfred Bernschneider
Ja klar und die Reifen brauchen Profil,
Himmel hilf siegen.......................argh.
Aber mit dem WoMo fahr ich dann halt zur Gasprüfung, wenn´s
ansteht, auch wenn´s Geld kostet und ich weis,
dass die Gasanlage i.O. ist :-(
Ist ja auch alle Richtig. Aber der lesende ist hier mal wieder
klar im Vorteil. ;-)
Ich habe weder WoMo noch WoWa noch PickUp. Klar?
Ich habe "Keine feste Gasinstalation". Klar?
Meine Gasflasche wir 1x / Jahr getauscht. (Tüv) Klar?
Sie wird "nicht" in der Schlafkiste transportiert oder "in" Ihr
betrieben. Klar?
Es handelt sich um einen "Transportablen" Campingkocher
"ohne" Instalation. Er wird "fliegend" mittels Schlauch bei
"Bedarf" angeschlossen. Klar?

Nu komm Du wieder mit deinen schlauen Büchern, die ich
im überigen vorher ebenfalls studiert habe sowie mit einem
Tüvingineur komuniziert hab.

mfG, Alfred.
Florian Anwander
2003-08-13 08:56:18 UTC
Permalink
Hallo Dario
Als Ladung gilt sowas dann wohl nur, wenn da nie Gas drin ist
od wenn die transportierte Menge Gas unter einem spez Limit
liegt (z.B. Mini-Kartusche Feuerzeug-Gas).
Ich schaetze, dass das Limit einfach genau ueber der Menge der grossen
CampingGaz-Flaschen liegt (sonst wuerde Bleuot die ja nicht in Deutschland
vertreiben). Und genau das scheint Alfred ja zu verwenden, zumindest kommt
mir der Kocher verdammt bekannt vor.

Florian

Dario Osaris
2003-08-06 08:07:27 UTC
Permalink
... selbst einen Wohnwagen zu bauen....
Hat noch jemand solche oder ähnliche Ideen oder
selbige gar schon verwirklicht?
ich hatte mir früher mal 2 WoMos selber aufgebaut
(auf Großkombi- bzw Bus-Basis).

Inzwischen bin ich davon ab:
allein das Basis-fahrzeug (wird beim WoWa ähnlich sein)
und die elementaren
Aggregate/Komponenten (Kühlschrank, Heizung, Pumpe, Boiler,
Elektro, Tanks, Toilette und Sanitär, Armaturen,
Kocher, Gasversorgung, Fenster/Türen, Polster etc) sind in Summe
schon etwa so teuer
wie ein günstiges fertiges WoMo, wenn man die Teile
alle einzeln neu kaufen muß.
Dann haste aber noch nicht einen Schrank zusammen.

Sieh mal nach, wieviel ein nacktes gutes Hänger-Chassis
bei z.B. AL-KO oder Westfalia kostet....

Das rechnet sich für die Aufbau-Firmen nur, weil die all
diese Teile zum Händler-Preis mit Stückzahl-Rabatt
ordern können.

Wenn man alles gebraucht günstig zusammenkauft mag es sich
lohnen, aber dann könnte man ja auch ein gebrauchtes altes
WoMo/WoWa kaufen.
J.v.M.
Dario
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...