Discussion:
Trumatic-E 1800 und Reimo EBL 162
(zu alt für eine Antwort)
Markus Breuer
2004-04-05 09:59:13 UTC
Permalink
Hallo NG,
ein Bekannter hat sich einen T3 mit Selbstausbau gekauft. Der Bus hat
eine Standheizung (Gas) vom Typ Trumatic-E 1800 sowie ein Schaltpanel
Reimo EBL 162.
Wir haben versucht die Heizung in Gang zu kreigen, sind aber
gescheitert. Hat jemand vielleicht eine Anleitung oder einen Link im
Internet?

Ach ja, es gibt einen Drehregler zur Temperatureinstellung. Dort sind
auch zwei Schalter angebracht. Einer kann auf "1" oder auf "1/2" stehen.
Der andere auf "Flammensymbol", Aus und "Lüftersymbol". Jedoch regt sich
bei keiner Einstellung etwas...
Bin für jede Antwort dankbar!
Jörg Leppin
2004-04-05 13:43:36 UTC
Permalink
Post by Markus Breuer
Hallo NG,
ein Bekannter hat sich einen T3 mit Selbstausbau gekauft. Der Bus hat
eine Standheizung (Gas) vom Typ Trumatic-E 1800 sowie ein Schaltpanel
Reimo EBL 162.
Wir haben versucht die Heizung in Gang zu kreigen, sind aber
gescheitert. Hat jemand vielleicht eine Anleitung oder einen Link im
Internet?
Ach ja, es gibt einen Drehregler zur Temperatureinstellung. Dort sind
auch zwei Schalter angebracht. Einer kann auf "1" oder auf "1/2" stehen.
Der andere auf "Flammensymbol", Aus und "Lüftersymbol". Jedoch regt sich
bei keiner Einstellung etwas...
Bin für jede Antwort dankbar!
Moin,
Gaszufuhr geöffnet? Oftmals gibt es noch zusätzliche Absperrventile,
die man auf den ersten Blick nicht findet.
Leuchtet die grüne Kontrollleuchte oben unterhalb des Drehreglers
für die Temperatureinstellung?
Leuchtet die rote Kontrollleuchte am Drehregler? Wenn ja, liegt eine
Störung der Heizung vor. Da könnte ich Dir dann auch nicht weiterhelfen. :-(
Wenn die grüne Kontrollleuchete nicht leuchten sollte, dann musst
Du mal das Steuergerät suchen. (Ein grosser, viereckiger Plastikkasten
mit durchsichtigem Deckel. Es befindet sich in der Nähe der Heizung.
An dieses Steuergerät gehen zwei Kabelbäume: Eins für den Temperaturregler,
eins geht zur Heizung. Am Kabelbaum, der zur Heizung geht, ist noch ein
zweipoliges Kabel dran, welches zur Betriebsspannung geht. Hier musst
Du mal messen, ob die 12 Volt anliegen.
Im Steuergerät sind noch zwei oder drei Glassicherungen. Diese auch mal
kontrollieren.
Keine Angst, dass Steuergerät ist simpel aufgebaut, die Kabelbäume
sind mit Namen gekennzeichnet.

Zum Temperaturregler:
Linker Schalter: 1 - volle Leistung
1/2 - halbe Leistung.
Rechter Schalter: Flammensymbol: heizen
0 - Heizung ausgeschaltet
Ventilatorsymbol: nur Luftumwälzung ohne heizen

Einschaltvorgang:
Linken Schalter auf 1 stellen.
Rechten Schalter auf Flammensymbol stellen.
Jetzt muss die grüne Kontrollleuchte leuchten.
Mit dem Drehregler die gewünschte Temperatur einstellen.

Jörg
Jörg Leppin
2004-04-05 13:50:55 UTC
Permalink
Post by Markus Breuer
Hallo NG,
ein Bekannter hat sich einen T3 mit Selbstausbau gekauft. Der Bus hat
eine Standheizung (Gas) vom Typ Trumatic-E 1800 sowie ein Schaltpanel
Reimo EBL 162.
Wir haben versucht die Heizung in Gang zu kreigen, sind aber
gescheitert. Hat jemand vielleicht eine Anleitung oder einen Link im
Internet?
Ach ja, es gibt einen Drehregler zur Temperatureinstellung. Dort sind
auch zwei Schalter angebracht. Einer kann auf "1" oder auf "1/2" stehen.
Der andere auf "Flammensymbol", Aus und "Lüftersymbol". Jedoch regt sich
bei keiner Einstellung etwas...
Bin für jede Antwort dankbar!
Moin,
Gaszufuhr geöffnet? Oftmals gibt es noch zusätzliche Absperrventile,
die man auf den ersten Blick nicht findet.
Leuchtet die grüne Kontrollleuchte oben unterhalb des Drehreglers
für die Temperatureinstellung?
Leuchtet die rote Kontrollleuchte am Drehregler? Wenn ja, liegt eine
Störung der Heizung vor. Da könnte ich Dir dann auch nicht weiterhelfen. :-(
Wenn die grüne Kontrollleuchete nicht leuchten sollte, dann musst
Du mal das Steuergerät suchen. (Ein grosser, viereckiger Plastikkasten
mit durchsichtigem Deckel. Es befindet sich in der Nähe der Heizung.
An dieses Steuergerät gehen zwei Kabelbäume: Eins für den Temperaturregler,
eins geht zur Heizung. Am Kabelbaum, der zur Heizung geht, ist noch ein
zweipoliges Kabel dran, welches zur Betriebsspannung geht. Hier musst
Du mal messen, ob die 12 Volt anliegen.
Im Steuergerät sind noch zwei oder drei Glassicherungen. Diese auch mal
kontrollieren.
Keine Angst, dass Steuergerät ist simpel aufgebaut, die Kabelbäume
sind mit Namen gekennzeichnet.

Zum Temperaturregler:
Linker Schalter: 1 - volle Leistung
1/2 - halbe Leistung.
Rechter Schalter: Flammensymbol: heizen
0 - Heizung ausgeschaltet
Ventilatorsymbol: nur Luftumwälzung ohne heizen

Einschaltvorgang:
Linken Schalter auf 1 stellen.
Rechten Schalter auf Flammensymbol stellen.
Jetzt muss die grüne Kontrollleuchte leuchten.
Mit dem Drehregler die gewünschte Temperatur einstellen.

Hier die Einbau- und Betriebsanweisung der E 2400
(Nachfolgemodell der E 1800).

http://www.truma.com/truma/de/se/info/1007/E2400_Geb.pdf

sind ungefähr 800 kB

Jörg
Markus Breuer
2004-04-06 10:11:18 UTC
Permalink
Ah ok jetzt verstehe ich schonmal wie es gehen "sollte".
An der Gaszufuhr lag es sicher nicht. War alles offen.
Da aber keine von den LEDs geleuchtet hat, werde ich mal die
Spannungszufuhr verfolgen und prüfen.

Danke!

Loading...