Discussion:
12 Volt-Klimagerät für Reisemobil
(zu alt für eine Antwort)
Karl-Heinz Niehaus
2004-05-20 13:03:39 UTC
Permalink
Hallo an alle,
ich stehe mit meinem Reisemobil häufig frei und bin daher auf eine
12-Volt-Versorgung angewiesen.
Ich möchte eine Klimaanlage installieren, die im Standbetrieb mit12-Volt
betrieben werden kann.
Als einziges Gerät konnte ich bisher das Klimagerät 12 V TRAV-L-COOL
(Luftbefeuchter) von Industrial Electronics GmbH
ausfindig machen.
Kann mir jemand hierzu seine Erfahrungen mitteilen?
Recht herzlichen Dank im Voraus.
Karl-Heinz
Lutz Bojasch
2004-05-20 15:43:36 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Niehaus
Hallo an alle,
ich stehe mit meinem Reisemobil häufig frei und bin daher auf eine
12-Volt-Versorgung angewiesen.
Ich möchte eine Klimaanlage installieren, die im Standbetrieb mit12-Volt
betrieben werden kann.
Als einziges Gerät konnte ich bisher das Klimagerät 12 V TRAV-L-COOL
(Luftbefeuchter) von Industrial Electronics GmbH
ausfindig machen.
Kann mir jemand hierzu seine Erfahrungen mitteilen?
Hallo
da wären 2 Ventilatoren nicht nur leiser sondern würden auch ohne
Mega-Akkus lange Zeit arbeiten. Mit 12V, das kann nichts taugen denn
damit verlangsamst Du bestenfalls die Aufheizung, kühlen ist da nicht
drin. Luftbefeuchter machen hohe Temperaturen nur noch unerträglicher.
Vielleicht auch an ein Sonnensegel denken? Das Erste wären
wärmeisolierdende Scheiben oder aussen aufliegende Folien.
Gruß Lutz
Rolf
2004-05-20 16:22:49 UTC
Permalink
Moin Karl-Heinz,
Post by Karl-Heinz Niehaus
ich stehe mit meinem Reisemobil häufig frei und bin daher auf eine
12-Volt-Versorgung angewiesen.
Ich möchte eine Klimaanlage installieren, die im Standbetrieb mit12-Volt
betrieben werden kann.
Als einziges Gerät konnte ich bisher das Klimagerät 12 V TRAV-L-COOL
(Luftbefeuchter) von Industrial Electronics GmbH
ausfindig machen.
ich hatte mich auch mal für den Travel-Cool interessiert. Nicht nur die
Erfahrungen der User aus dieser Newsgroup hielten mich vor der Anschaffung
ab. Es spricht einiges gegen den Travel Cool:

Zunächst ist der Anschaffungspreis mit ca. 1000 Euro (ohne Einbau) gegenüber
einer "echten" Klimaanlage recht hoch.
Als nächster Nachteil schlägt zu Buche, dass das Gerät nicht wirklich kühlt,
sondern lediglich die Luft befeuchtet und verwirbelt (Eigentlich wollen wir
doch keine Feuchte im WoWa/WoMo, oder? :-) ). Angeblich soll die Temperatur
um bis zu 8°C gesenkt werden. Allerdings zählt die gefühlte Temperatur und
die ist auf Grund der erhöhte Luftfeuchte wieder annähernd gleich.

Gut, ich verstehe dein Problem: Autark und hohe Temperaturen. Ich habe
bisher (leider!!!!!) auch noch keine Klimaanlage und fahre deswegen dieses
Jahr lieber an die Küste bei Bordeaux als an die Adria (Letztes Jahr ca.
30° - Um Mitternacht! Kein Luftzug! Im WoWa entsprechend höher). Aber der
nächste WoWa, der wird gleich von Werk aus eine vernünftige Klimaanlage
haben.

Fazit: Willst du deinen Wohnwagen kühlen, kommst du an eine richtige
Klimaanlage nicht vorbei. Dies ist aber nur meine Meinung...
--
MfG Rolf

Achtung: Diese Mailadresse wird nicht gelesen. Antworten bitte an
rolf dot luedeke at ewetel dot net
Emil Naepflein
2004-05-20 16:27:41 UTC
Permalink
On Thu, 20 May 2004 15:03:39 +0200, "Karl-Heinz Niehaus"
Post by Karl-Heinz Niehaus
Als einziges Gerät konnte ich bisher das Klimagerät 12 V TRAV-L-COOL
(Luftbefeuchter) von Industrial Electronics GmbH
ausfindig machen.
Kann mir jemand hierzu seine Erfahrungen mitteilen?
Ich habe von regelmässigem Wassereinbruch, über bakterienverseuchte
Wasserbehälter, lauter Ventilator, bis zu absolut mangelnder
Kühlleistung schon alles über dieses Gerät gelesen.

Ganz kurz - vergiss es.

Wie Lutz schon schrieb, versuche passive Methoden oder über Dachlüfter
ein Kühlung zu erreichen. Für eine wirksame Kompresoorklimaanlage geht
ohne einen Generator oder eine sehr große Batteriebank kaum was. Ich
kann mit meinen 600 Ah (C100) die Klimaanlage mit 3KW Kühlleistung
mehrere Stunden laufen lassen, habe es aber nur ganz selten für ganz
kurze Zeit zum Runterkühlen am Abend verwendet. Sonst versuchen wir uns
einfach zu Aklimatisieren und spielen Beamtenmikado. ;-)

Gruß,
Emil
Juergen Bytof
2004-05-21 17:30:56 UTC
Permalink
Ja alle wissen was aber keiner hat eine :-)
Ich hab eine , und sie funktioniert gut . Sicher kommt sie nicht an die
Leistung eines 220V
Gerätes , jedoch empfinde ich die Kühlleistung als ausreichen . Der Lüfter
kann als ab- oder Zuluft
gerät betrieben werden . Und Tausend Euro , naja, ich hab sie beim Kauf
meines WOMOs geschenkt bekommen u.a.
Und einem geschenktem Gaul ............

mfg
Emil Naepflein
2004-05-23 18:00:55 UTC
Permalink
Post by Juergen Bytof
Ja alle wissen was aber keiner hat eine :-)
Ich hoffe doch dass jeder einen Fehler nur einmal macht und dann das
Gerät fachgerecht entsorgt. ;-)
Post by Juergen Bytof
Ich hab eine , und sie funktioniert gut . Sicher kommt sie nicht an die
Leistung eines 220V
Gerätes , jedoch empfinde ich die Kühlleistung als ausreichen . Der Lüfter
kann als ab- oder Zuluft
gerät betrieben werden . Und Tausend Euro , naja, ich hab sie beim Kauf
meines WOMOs geschenkt bekommen u.a.
Und einem geschenktem Gaul ............
Aber würdest Du selbst 1.000 EUR dafür ausgeben?

Gruß,
Emil
Wolfgang Ballheimer
2004-05-25 11:29:43 UTC
Permalink
Hallo Juergen,

die Diskussion hatten wir vor längerer Zeit bereits einmal, aber was soll
es. Ich kann Dir nur zustimmen ich habe diese Klima von anfang an und sie
hat mir schon gute Dienste getan. Es ist die Einzige, die man auch über
Stunden in Verbindung mit einem Solarpanel betreiben kann, ohne daß man
befürchten muß, daß die Versorgerbatterie den Geist aufgibt. Gleichwohl muß
ich zugeben, daß die Leistung natürlich sehr begrenzt ist. Ein weiterer
Nachteil - man muß Platz für einen Wassertank spendieren. Aber man bleibt
von 220V unabhängig. Die anderen 12V-Systeme sind aufgrund des sehr hohen
Stromverbrauches nur mit entsprechender Anzahl Batterien und Solar
betreibbar.

Gruß Wolfgang
Post by Juergen Bytof
Ja alle wissen was aber keiner hat eine :-)
Ich hab eine , und sie funktioniert gut . Sicher kommt sie nicht an die
Leistung eines 220V
Gerätes , jedoch empfinde ich die Kühlleistung als ausreichen . Der Lüfter
kann als ab- oder Zuluft
gerät betrieben werden . Und Tausend Euro , naja, ich hab sie beim Kauf
meines WOMOs geschenkt bekommen u.a.
Und einem geschenktem Gaul ............
mfg
Ottmar Ohlemacher
2004-05-22 14:17:20 UTC
Permalink
On Thu, 20 May 2004 15:03:39 +0200, "Karl-Heinz Niehaus"
Post by Karl-Heinz Niehaus
Hallo an alle,
ich stehe mit meinem Reisemobil häufig frei und bin daher auf eine
12-Volt-Versorgung angewiesen.
Ich möchte eine Klimaanlage installieren, die im Standbetrieb mit12-Volt
betrieben werden kann.
Als einziges Gerät konnte ich bisher das Klimagerät 12 V TRAV-L-COOL
(Luftbefeuchter) von Industrial Electronics GmbH
ausfindig machen.
Kann mir jemand hierzu seine Erfahrungen mitteilen?
Recht herzlichen Dank im Voraus.
Karl-Heinz
Hallo,

kann mich im Prinzip nur den Meinungen aller Anderen anschließen, und
zwar, auch unter dem Gesichtspunkt, das du kaum genügend
Batteriekapazität haben wirst, um eine wirksame reduzierung der
Raumtemperatur im Sommer zu bewerkstelligen.

Statt dessen ein "heißer" Tip von mir. Installiere mehrere
Ventilatoren in deinem Mobil so, das du immer im Luststrom eines
Ventilators sein kannst - auch nacht beim Schlafen wenn es sein muß.

Der Ventilator kühlt zwar nicht die Umgebungstemperatur, jedoch
aufgrund der Verdunstungskälte, die auf der Haut entsteht, wenn der
Schweiß auf der Haut verdunstet kann man auch höhere Temperaturen
bequem überstehen. Entscheident ist ja nicht die Raumtemperatur
sondern die Körpertemperatur, die über das Wohlbefinden entscheidet,
und die kriegt man mit herkömmlichen Ventilatoren gut in den Griff.

MfG Ottmar
--
*ACHTUNG* E-mails mit der Adresse im Header wandern ungelsen in den Muell
Wer mich per Mail erreichen will, der muss "yyyyyyy" gegen
"emacher" ersetzen. Die Spamflut machte diese Maßnahme notwendig.
Matthias Voss
2004-05-26 13:28:01 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Niehaus
Hallo an alle,
ich stehe mit meinem Reisemobil häufig frei und bin daher auf eine
12-Volt-Versorgung angewiesen.
Ich möchte eine Klimaanlage installieren, die im Standbetrieb mit12-Volt
betrieben werden kann.
Als einziges Gerät konnte ich bisher das Klimagerät 12 V TRAV-L-COOL
(Luftbefeuchter) von Industrial Electronics GmbH
ausfindig machen.
Kann mir jemand hierzu seine Erfahrungen mitteilen?
Recht herzlichen Dank im Voraus.
Karl-Heinz
Hallo,
Schon mal an Oxicom gedacht ?
Hat Nieswandt und Bischoff( Clou, Fielmann, McDo)

Gruß
Matthias

Loading...