Discussion:
Auflastung Ford Transit Nugget
(zu alt für eine Antwort)
ziegel-tom
2004-04-19 06:25:53 UTC
Permalink
Hi,
bin dabei einen Ford Nugget Bj.00 ohne Auflastung zu kaufen.
Natuerlich sind mir die Steuern dafuer zu hoch. Bei dem Fahrzeug
handelt es sich um einen Diesel. Habe von einem Haendler in Berlin
gehoert das das mit der Auflastung eher ein Witz als ein wirkliches
Problem sein soll, zumindest fuer Diesel Fahzeuge zumindest war seine
Aussage so das Prinzipiell die Diesel Fahrzeuge von Ford schon ab Werk
die passenden Federn drin haben und dadurch nur noch ein eintrag beim
TÜV erfolgen muss, allerdings gilt das nur fuer Diesel Fahrzeuge. Hat
damit schon irgendjemand erfahrung kann das einer Bestaetigen? Bei den
neuesten Ford Nuggets soll sogar schon eine dementsprechende Zulassung
standart sein.
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-04-20 21:56:54 UTC
Permalink
Post by ziegel-tom
bin dabei einen Ford Nugget Bj.00 ohne Auflastung zu kaufen.
Natuerlich sind mir die Steuern dafuer zu hoch. Bei dem Fahrzeug
handelt es sich um einen Diesel. Habe von einem Haendler in Berlin
gehoert das das mit der Auflastung eher ein Witz als ein wirkliches
Problem sein soll, zumindest fuer Diesel Fahzeuge zumindest war seine
Aussage so das Prinzipiell die Diesel Fahrzeuge von Ford schon ab Werk
die passenden Federn drin haben und dadurch nur noch ein eintrag beim
TÜV erfolgen muss, allerdings gilt das nur fuer Diesel Fahrzeuge. Hat
damit schon irgendjemand erfahrung kann das einer Bestaetigen? Bei den
neuesten Ford Nuggets soll sogar schon eine dementsprechende Zulassung
standart sein.
Auflastungen sind grundsätzlich immer Einzelabnahmen auf der Basis von
Herstellervorgaben. Einen "Standard" kann man nicht nennen, weil die
Fahrzeughersteller innerhalb einer Fahrzeugserie oft unterschiedliche
Teile verbauen. Es würde Dir also nicht viel bringen, wenn hier ein
Transitfahrer seine Erfahrung postet, weil bereits ein einziges Teil,
das bei Deinem Fahrzeug anders ist, oder ein Prüfer, der seinen
Ermessensspielraum in die unangenehme Richtung ausnutzt, ausreichen
kann, daß Du ziemliche Probleme bei der Auflastung bekommen kannst. Am
besten machst Du die Auflastung zu einem Bestandteil des Kaufvertrags
und läßt den Händler die Auflastung durchführen.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Knut Krueger
2004-04-21 06:11:19 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Auflastungen sind grundsätzlich immer Einzelabnahmen auf der Basis von
Herstellervorgaben.
Lass dir die Fahrgestellnummer geben und rufe bei Ford in Köln an.
Ich habe damals für die Anhängelast sehr gute auskünfte und Unterlagen
erhalten. Damit ist die Abnahme kein Problem mehr.



Viele Grüße
Knut
ziegel-tom
2004-04-21 06:27:07 UTC
Permalink
Hi,
danke erstmal fuer den Reply. Das mit, in den Kaufvertrag aufnehmen,
ist nett schlecht aber beim Privatkauf leider nicht drin. Habe
inzwischen auch mal bei dem TÜV in meiner Naehe nachgefragt und siehe
da, dessen Aussage stimmte mit der des Haendlers ueberein. Die Aussage
war klar und unmissverstaendlich, bevor ich mir fuer mein Fahrzeug ein
Teueres Gutachten kaufe, soll ich erstmal vorbei kommen, denn es gibt
schon so viele Freigaben fuer die unterschiedlichsten Transits, da
wuerde es ihn es stark wundern wenn da nicht auch eins fuer mich dabei
waehre. Das mit den Gutachten ist in 90% der Faelle, reine abzocke
meinte der Mann vom TÜV. Nutze uebrigens den TÜV in Baden Wuertenberg.
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-04-21 14:16:34 UTC
Permalink
Post by ziegel-tom
Nutze uebrigens den TÜV in Baden Wuertenberg.
Grmpf, warum habe ich nicht gleich Deine IP-Nr. überprüft...

TÜV Esslingen, wende Dich an Herrn Jetter (Prüfstellenleiter) oder Herrn
Bucksch. Die beiden haben eine sehr realistische Einstellung zu
handwerklich sauber ausgeführten Umbauten und wenden auch mal ihren
Ermessensspielraum einigermaßen großzügig an, wenn sie davon ausgehen
können, daß man kein Schindluder mit der Eintragung macht.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
ziegel-tom
2004-04-22 07:53:40 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by ziegel-tom
Nutze uebrigens den TÜV in Baden Wuertenberg.
Grmpf, warum habe ich nicht gleich Deine IP-Nr. überprüft...
TÜV Esslingen, wende Dich an Herrn Jetter (Prüfstellenleiter) oder Herrn
Bucksch. Die beiden haben eine sehr realistische Einstellung zu
handwerklich sauber ausgeführten Umbauten und wenden auch mal ihren
Ermessensspielraum einigermaßen großzügig an, wenn sie davon ausgehen
können, daß man kein Schindluder mit der Eintragung macht.
Gruß, Garfield
Hi,
tja so is das mit den IP Adressen, die Veraten nicht wirklich viel.
Das Fahrzeug wird in Esslingen zwar gekauft aber in TÜ zugelassen.
Allerdings denke ich das es dort genau so wenig schwierigkeiten geben
wird also drueck mal die Daumen.
Ach bevor ichs vergesse wie haltet Ihr das mit Anmeldung und
Versicherung? Bei einer Auflastung von ueber 2,8t kann ich das
Fahrzeug sowohl als Sonderfahrzeug/ Wohnmobil anmelden sowie als
Kombifahreug/LKW oder so aehnlich. Aber wie ist das dann bei der
Versicherung, hat da jemand erfahrung? Ich selbst bin immo schon auf
der Suche nach einer guenstigen verbindung, waehre schoen wenn Ihr was
wuesstet und das Posten koenntet.

Loading...