Discussion:
Lebensmittel in die Schweiz einführen
(zu alt für eine Antwort)
Nora Homburg
2004-07-25 12:51:46 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe gehört, dass man in die Schweiz nur Lebensmittel mitnehmen darf,
die man für den Reisetag benötigt. Würde gern zum Campen nach Italien fahren
(Durchreise durch die Schweiz) und ein paar Lebensmittel mitnehmen. Weiß
jemdand, wie streng die das am Zoll sehen, wie genau die kontrollieren?

Danke, Nora
Lutz Bojasch
2004-07-25 13:08:03 UTC
Permalink
Post by Nora Homburg
Hallo!
Ich habe gehört, dass man in die Schweiz nur Lebensmittel mitnehmen darf,
die man für den Reisetag benötigt. Würde gern zum Campen nach Italien fahren
(Durchreise durch die Schweiz) und ein paar Lebensmittel mitnehmen. Weiß
jemdand, wie streng die das am Zoll sehen, wie genau die kontrollieren?
Hallo
Von dieser Bestimmung habe ich noch nie was gehört. Selbst wenn es
denn so ist, wird wohl kaum ein Zöllner Schwierigkeiten machen wenn Du
nicht gerade palettenweise die gleichen Artikel einführst, also Mengen,
die wirklich nicht für den Eigenbedarf geeignet sind. Wir hatten und
haben immer wenn wir zum campen fahren, einiges an Lebensmitteln dabei.
Ärger haben wir an den europäischen Grenzen deshalb nie bekommen. Was
speziell die Grenzen zur Schweiz angeht, da kann ich mich nicht
erinnern, überhaupt mal kontrolliert zu werden.
Gruß Lutz
Martin Prerovsky
2004-07-25 14:05:19 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Nora Homburg
Hallo!
Ich habe gehört, dass man in die Schweiz nur Lebensmittel mitnehmen darf,
die man für den Reisetag benötigt. Würde gern zum Campen nach Italien fahren
(Durchreise durch die Schweiz) und ein paar Lebensmittel mitnehmen. Weiß
jemdand, wie streng die das am Zoll sehen, wie genau die kontrollieren?
Hallo
Von dieser Bestimmung habe ich noch nie was gehört.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Servus,

was ja nicht vor Strafe schützt. Da die Schweiz nicht in der EU ist,
können nur kleine Freimengen Lebensmittel zollfrei importiert werden;
diese Mengen sind genau festgelegt.
Z.B.: http://www.sis-verlag.de/040624/ausl/EINF_CH.HTM

Was nicht heisst dass auch entsprechend kontrolliert wird, ich für
meinen Teil noch nie. Trotzdem würde ich, wenn ich was hätte, es sicher
nicht offen im Bus liegen lassen.

Gruss,

Martin
--
"You go down here, then you go Filzmoos, and then, äh, then always groodaus." unbekannter x-alps Tippgeber
Hans Wein
2004-07-25 18:36:52 UTC
Permalink
Post by Martin Prerovsky
was ja nicht vor Strafe schützt. Da die Schweiz nicht in der EU ist,
können nur kleine Freimengen Lebensmittel zollfrei importiert werden;
diese Mengen sind genau festgelegt.
Z.B.: http://www.sis-verlag.de/040624/ausl/EINF_CH.HTM
Na ja, die Mengen sollten doch ausreichen - es geht ja schließlich nicht auf
eine Polarexpedition ;-)
Post by Martin Prerovsky
Was nicht heisst dass auch entsprechend kontrolliert wird, ich für
meinen Teil noch nie. Trotzdem würde ich, wenn ich was hätte, es
sicher nicht offen im Bus liegen lassen.
Bisher bin ich bei den Einreisen in die Schweiz (und das sind nicht wenige)
detailliert nur nach Alkoholika und Frischfleisch gefragt worden. Meine
Standardantwort "Reise- bzw. Campingverpflegung" dagegen hat bisher noch nie
einen Zöllner zu erhöhten Aktivitäten veranlasst. Im übrigen erleichtern ein
freundliches Gesicht und offen bereit gehaltene Ausweispapiere das Geschäft
an den Grenzen ungemein...

MfG
Hans
M. A.
2004-07-25 16:45:05 UTC
Permalink
also wir haben damals festgestellt das die hauptsächlich schweizer
kontrollieren, die aus italien etc. kommen

grüße martin
Hans Gaehler
2004-07-26 19:15:13 UTC
Permalink
Hoi Nora,

http://www.zoll.admin.ch/d/private/rv/nahrung_fleisch_abgabenfrei.php
auf dieser Seite findest Du die entsprechenden Angaben.
von dieser Seite findest Du auch die Angaben zu Alkoholischen Getränken
und anderen Angaben.
http://www.zoll.admin.ch/d/private/rv/reisen_einkaufen.php
Nicht vergessen, dass Wohnmobiele düber 3.5T der LSVA unterliegen Diese
Gebühr wird pro Tag erhoben jedoch mindestens Fr. 25.-, unabhängig von
der Vignette.
Ich fahre täglich über die Grenze. Teils sieht es locker aus, aber dann
sehe ich auch PKW, Wohnmobile und Wohnwagen, die sehr vieles auspacken.
Schmuggeln kann teuer werden.
Übrigens freuen sich auch die Italiener, wenn man in ihrem Land einkauft.
Wir haben meist Proviant für 2 Tage, um den/die Reisetage zu überbrücken
und evt. einen Sonntag. Den Rest besorgen wir im Land, egal ob teurer
oder billiger. Es ist Urlaub und der Gastgeber ist auch auf den Umsatz
angewiesen.

Grüsse und gute Fahrt
Hans

http://www.gaehler-online.ch.vu
Post by Nora Homburg
Hallo!
Ich habe gehört, dass man in die Schweiz nur Lebensmittel mitnehmen darf,
die man für den Reisetag benötigt. Würde gern zum Campen nach Italien fahren
(Durchreise durch die Schweiz) und ein paar Lebensmittel mitnehmen. Weiß
jemdand, wie streng die das am Zoll sehen, wie genau die kontrollieren?
Danke, Nora
volki
2004-07-26 21:53:46 UTC
Permalink
Nora,

der Link von Martin hat das Meiste gesagt. Du wirst mit einem normalen
Vorrat gar keine Probleme haben.
Die Menge von Frisch-Fleisch ist aus hygienischen Gründen so tief, du kannst
nicht, wenn es mehr ist, einfach Abgabe zahlen. Dann müsste der Veterinär
stempeln, aber die Menge von 500 gr ist pro Person und ich habe immer noch
einen grossen Hund dabei und der darf auch nicht hungern

Unsere Zöllner kontrollieren, entsprechend der umliegenden Länder
verschieden, aber eben speziell die Schweizer. Je nach Land, ob Deutschland
oder Italien oder Frankreich oder Oesterreich, die wissen schon was im
entsprechenden Land interessant ist. Dann sind zwei Arten von Beamten an
der Grenze, Zoll und Grenzschutz.
Auch werden die Limiten meistens grosszügig gehandhabt, ich habe schon
öfters, von Frankreich her, 6 Flaschen Wein angegeben, ohne Probleme


volki

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...