Discussion:
Motorradträger
(zu alt für eine Antwort)
Werner Rother
2005-10-08 19:05:01 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich bin zur Zeit feste dabei, mein neues Womo (Ford Transit "Nugget")
einzurichten. Der Clou wäre noch ein Motorradträger, dann könnte ich
mobilwohnen und Motorradfahren verbinden.
Sowas gibt es ja, aber ich frage mich: Wie wird der befestigt? Man
kann 200kg doch nicht einfach an die Heckklappe binden.
Und wie bekommt man da das Motorrad drauf? Hochheben geht doch nicht?

Hat da jemand Erfahrung?

Beste Grüße,
Werner
Andi Klump
2005-10-08 21:24:28 UTC
Permalink
Post by Werner Rother
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit feste dabei, mein neues Womo (Ford Transit "Nugget")
einzurichten. Der Clou wäre noch ein Motorradträger, dann könnte ich
mobilwohnen und Motorradfahren verbinden.
Sowas gibt es ja, aber ich frage mich: Wie wird der befestigt? Man kann
200kg doch nicht einfach an die Heckklappe binden.
Und wie bekommt man da das Motorrad drauf? Hochheben geht doch nicht?
Hat da jemand Erfahrung?
Beste Grüße,
Werner
AFAIK geht da nur nen Anhänger.
Diese anderen teile sind nur für Mofas;-)
Und: Anhänger : Kostet ca. 500€, du kannst dein Mopped drauf fahren,
verzurren (icl. Gepäck) also: No stress
--
Gruß
Andi

Andreas-Klammeraff-klump.org
www.punkt.Klump.org (Tu das "punkt" wech)
volki
2005-10-09 11:52:55 UTC
Permalink
Werner,

deine Frage ist gar nicht so einfach. Mich stören die 200 kg.

Moto-Träger gibt wie Sand am Meer, dazu später. Im Promobil hat es immer
einige Anbieter

Zuerst musst du dich über die Belastungsmöglichkeit deiner Hinterachse
kundigmachen, da das Moto dann zuhinterst dranhängt und je nach Abstand zur
Achse, den Schwerpunkt und Hecklast verschiebt.

Es gibt extra eine Formel um das zu berechnen, weiss ich aber nicht
auswendig, im Goldmann-Katalog steht sie aber drin.

Auf alle Fälle, auch wenn dein Womo die zusätzliche Last tragen kann, wird
es hinten hinunterhängen und jeder "Grüne" denkt, "Aha,überladen". Das ruft
nach einer Zusatz-Luftfederung, auch wegen der Fähren-Auffahrt.

Ich hatte damals mein WoMo-Chassis ab Fabrik, mit
Anhängekupplung-Vorbereitung bestellt und beim WoMo-Bauer als
Mehr-Ausstattung einen kombinierten Zusatz-Rahmen, für abnehmbare AK und zum
Einschub einer Moto-Bühne von SMV bestellt.

http://www.smvmetall.de/Deutsch/Motorradtrager/motorradtrager.html

Entweder kann ich , ohne die Bühne, die AK montieren oder ohne AK, die Bühne
in den Rahmen schieben und mit Strom für die neuen Heckleuchten versorgen.
Die Bühne wird mit Klemmschrauben und Sicherungsstift gesichert. Die Bühne
von SMV habe gewählt, weil sie schreiben "mit EU-Zulassung, ohne TüV". Da
ich aber im Ausland wohne, musst du dich desswegen aber selbst kundig
machen. Das An-und Abmontieren der Bühne dauert etwa 10 Minuten und da die
neuen Rück-Lichter zu hinterst sind erübrigt sich auch die Warntafel für
Italien

Sollte das Gewicht am Heck zu gross sein für dein Womo, ist wie geschrieben,
ein Moto-Anhänger die beste Lösung


volki
Post by Werner Rother
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit feste dabei, mein neues Womo (Ford Transit "Nugget")
einzurichten. Der Clou wäre noch ein Motorradträger, dann könnte ich
mobilwohnen und Motorradfahren verbinden.
Sowas gibt es ja, aber ich frage mich: Wie wird der befestigt? Man kann
200kg doch nicht einfach an die Heckklappe binden.
Und wie bekommt man da das Motorrad drauf? Hochheben geht doch nicht?
Hat da jemand Erfahrung?
Beste Grüße,
Werner
Hartmut Denecke
2005-10-09 11:54:36 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Rother
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit feste dabei, mein neues Womo (Ford Transit "Nugget")
einzurichten. Der Clou wäre noch ein Motorradträger, dann könnte ich
mobilwohnen und Motorradfahren verbinden.
Sowas gibt es ja, aber ich frage mich: Wie wird der befestigt? Man
kann 200kg doch nicht einfach an die Heckklappe binden.
Und wie bekommt man da das Motorrad drauf? Hochheben geht doch nicht?
Hat da jemand Erfahrung?
Beste Grüße,
Werner
da ich in diesem Jahr auch noch eine Bühne anbauen will, kann ich dir
eventuell ein paar Tipps geben.
Zur Befestigung:
Das Zauberwort ist "Rahmenverlängerung". Dazu werden an den Unterzügen des
Autos Vierkantrohre angeschraubt, die bis zum Fahrzeugende reichen. Daran
wird dann üblicherweise die Bühne eingesteckt.
Zur Last:
200kg sind bei vielen Fahrzeugen möglich, aber auch teuer! Bis 160kg geht
die kostenkünstigere Variante, so 1100 bis 1300 Euro. Darüber müssen
zusätzliche Verstärkungen eingebaut werden, die ca. 600Euro zusätzlich
kosten.
Ob dein Fahrzeug überhaupt so viel Tragen darf, muss natürlich zuerst
geklärt werden. Hilfreich dazu sind z.B. die Seiten von Sawiko:
http://www.sawiko.de/Hecktraeger.htm und zur Berechnung
http://www.sawiko.de/Wissenswert.htm#Wieviel Zuladung ist zulässig
Bei einem Kastenwagen (Frontantrieb?) und einem so schweren Mopped ist die
Idee von Andi mit dem Anhänger eine gute Alternative.

HTH

Gruss
Hartmut
--
Diese Sendeadresse wird nicht gelesen!
Antworten per mail an:
hartmut punkt denecke ad gmx punkt net
Wolfgang Ballheimer
2005-10-09 19:20:13 UTC
Permalink
Hallo Werner,
wir sind einige Jahre mit unserem Motorrad und WOMO unterwegs gewesen. Das
Thema Rahmenverlängerung kann ich Dir nicht empfehlen. Bei 200 kg (unsere
wiegt 230 kg) macht sich das bei den Fahreigenschaften enorm bemerkbar und
bei Anfrage an das Werk, wird das aus Gründen der Last auch meist abgelehnt.

Wir haben uns dann einen Motorradanhänger gekauft und das Motorrad darauf
festgezurrt. Das war die bessere Lösung. Der Anhänger lag wie ein Brett.
Kein Schlingern und hüpfen. Wir hatten beispielsweise einen Twinny
Load-Anhänger. Den konnte man zusammenklappen, wenn man wenig Platz in der
Garage hatte.

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.

Viele Grüße aus Paderborn
Wolfgang
Post by Werner Rother
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit feste dabei, mein neues Womo (Ford Transit "Nugget")
einzurichten. Der Clou wäre noch ein Motorradträger, dann könnte ich
mobilwohnen und Motorradfahren verbinden.
Sowas gibt es ja, aber ich frage mich: Wie wird der befestigt? Man kann
200kg doch nicht einfach an die Heckklappe binden.
Und wie bekommt man da das Motorrad drauf? Hochheben geht doch nicht?
Hat da jemand Erfahrung?
Beste Grüße,
Werner
Werner Rother
2005-10-11 20:09:20 UTC
Permalink
Hallo Leute,

danke für die Auskünfte. Ich dachte mir schon, daß es nicht so einfach ist.
Vorläufig bleibe ich da erst mal beim Fahrrad am Träger.

Beste Grüße,
Werner
Post by Hartmut Denecke
Hallo Werner,
wir sind einige Jahre mit unserem Motorrad und WOMO unterwegs gewesen. Das
Thema Rahmenverlängerung kann ich Dir nicht empfehlen. Bei 200 kg (unsere
wiegt 230 kg) macht sich das bei den Fahreigenschaften enorm bemerkbar und
bei Anfrage an das Werk, wird das aus Gründen der Last auch meist abgelehnt.
Wir haben uns dann einen Motorradanhänger gekauft und das Motorrad darauf
festgezurrt. Das war die bessere Lösung. Der Anhänger lag wie ein Brett.
Kein Schlingern und hüpfen. Wir hatten beispielsweise einen Twinny
Load-Anhänger. Den konnte man zusammenklappen, wenn man wenig Platz in der
Garage hatte.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.
Viele Grüße aus Paderborn
Wolfgang
Post by Werner Rother
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit feste dabei, mein neues Womo (Ford Transit "Nugget")
einzurichten. Der Clou wäre noch ein Motorradträger, dann könnte ich
mobilwohnen und Motorradfahren verbinden.
Sowas gibt es ja, aber ich frage mich: Wie wird der befestigt? Man kann
200kg doch nicht einfach an die Heckklappe binden.
Und wie bekommt man da das Motorrad drauf? Hochheben geht doch nicht?
Hat da jemand Erfahrung?
Beste Grüße,
Werner
Loading...