Discussion:
Truma zündet, aber.....
(zu alt für eine Antwort)
Günter Adrian
2004-04-28 20:41:02 UTC
Permalink
Hallo Gruppe,
haben im Winter ein Wohnmobil mit einer Truma 3002 erstanden. Wir sind dabei
es soweit alltagstauglich zu machen, stöhn....
Unter anderem stehen wir vor dem Problem, daß die o.g. Heizung wunderbar
zündet, aber.... sie läßt sich leider nicht größer regeln. Sie brennt, ich
denke auf der kleinsten Stufe fleißig vor sich hin, von großartiger
Wärmeabgabe kann aber keine Rede sein.
Hat jemand einen Tip wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll????

Gruß
Claudia und Günter
Michael Mott
2004-04-28 20:50:23 UTC
Permalink
[...] Heizung zündet wunderbar, aber.... sie läßt sich leider nicht
größer
regeln. Sie brennt, ich denke auf der kleinsten Stufe fleißig vor sich
hin,...

Vermutung: Drehschalter defekt?

Gruß
Michael
Andreas Rieger
2004-04-29 14:35:14 UTC
Permalink
Günter schrieb
...
Post by Günter Adrian
daß die o.g. Heizung wunderbar
zündet, aber.... sie läßt sich leider nicht größer regeln. Sie brennt,
ich denke auf der kleinsten Stufe fleißig vor sich hin, von großartiger
Wärmeabgabe kann aber keine Rede sein.
Hat jemand einen Tip wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll????
Hallo Günter,
vorige Woche hatte mein Bruder in seinem WoWa gleiches Problem.
Zündflamme ja, Heizung nein.
Er vermutete zunächst eine verstopfte Düse, weil das schon mal
der Fall war.
Die Heizungen haben zwei Düsen, an denen Gas austritt: eine für
die Zündflamme, die auch brennt wenn z.Zt. keine Wärme nötig ist und
eine "Arbeitsdüse", die für die Wärmeerzeugung am Brenner zuständig
ist.
Beide Düsen stecken in einem Gehäuse mit trompetenähnlicher Form;
ziemliche Fummelei, die Düsen ohne völlige Demontage der Heizung
herauszubekommen (bei einer völligen Demontage _muß_ (!!) aus
Sicherheitsgründen auch die Gummidichtung am Abgasrohr erneuert
werden).
Es waren aber diesmal nicht die Düsen! Im Winterlager (der WoWa
steht draußen) hatte sich eine Made in dem trompeten-ähnlichen
Teil eingesponnen und mit dem Kokon den Kanal zugesetzt.
HtH
Gruß aus Willich
(o: andreas
--
Bitte keine Vollzitate -weder oben noch unten-
- http://got.to/quote/ -
Hans Wein
2004-04-30 08:02:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Rieger
Die Heizungen haben zwei Düsen, an denen Gas austritt: eine für
die Zündflamme, die auch brennt wenn z.Zt. keine Wärme nötig ist und
eine "Arbeitsdüse", die für die Wärmeerzeugung am Brenner zuständig
ist.
Man kann ja alt wie eine Kuh werden und trotzdem noch hinzu lernen, deshalb
meine Frage: Gibt es bei Truma wirklich Modelle, die wie bei einem
Heizkessel für "daheim" eine ständig brennende Zündflamme besitzen? Ich
dachte bisher, dass so eine Lösung durch die elektronischen Zündgeräte
eigentlich überflüssig wären...

MfG
Hans
Andreas Rieger
2004-04-30 21:53:55 UTC
Permalink
Hallo Hans,

Hans schrieb
...
Post by Hans Wein
Man kann ja alt wie eine Kuh werden
...

Ach, so alt werden die heute garnicht mehr ;-))
Ich hoffe, Deine Lebenserwartung ist doch noch etwas höher.
Post by Hans Wein
meine Frage: Gibt es bei Truma wirklich Modelle, die wie bei einem
Heizkessel für "daheim" eine ständig brennende Zündflamme besitzen?
...
Ja, selbstverständlich; gerade bei den WoWa-Heizungen (wie das
bei den WoMo-Modellen ist, weiß ich nicht).
Wenn man die Heizung einschaltet, muß doch zuerst der Drehknopf
beim Zünden gedrückt werden; dann zündet die "Stand-By-Flamme"
(entweder elektrisch oder mit Piezo-Zündung); beim Loslassen
des Drehknopfes hört man dann deutlich den Start des Brenners.
Dieser ist dann mit einem Thermostat geregelt; wenn keine
Wärme mehr nötig ist, schaltet die Brenner-Düse ab, aber die
Stand-By-Flamme brennt weiter bis zum nächsten Start des
Brenners bei erneutem Wärmebedarf.
Anders ist das bei den Kühlschrank-Modellen mit "AES"
(Autom.-Energie-Selektion); dort ist auch der Gas-Betrieb über
Thermostat geregelt (normalerweise nur bei 12V und 220V-Betrieb)
und schaltet das Gas bei keinem Kältebedarf ab, zündet dann
bei neuer Kälteanforderung elektrisch neu. Dafür brauchen
diese Modelle aber _immer_ zumindest eine 12-Versorgung. Ohne
Strom ist eine dreifache Wolldecke dann zum Kühl halten besser
als der Kühlschrank.
Gruß aus Willich
(o: andreas

--
Bitte keine Vollzitate -weder oben noch unten-
- http://got.to/quote/ -
Hans Wein
2004-05-01 09:29:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Rieger
Ja, selbstverständlich; gerade bei den WoWa-Heizungen (wie das
bei den WoMo-Modellen ist, weiß ich nicht).
Hallo Andreas,

danke für die Infos. Was die WoMos betrifft: Die Trumatic-Modelle schalten
die Gaszufuhr über ein Magnetventil immer ganz ab. Wenn die
Temperaturregelung wieder Wärme anfordert, wird elektronisch gezündet. Die
WoWa-Heizungen, die ich von früher her kannte, hatten noch keine
Thermostaten, sondern nur den üblichen Drehknopf mit Groß- und
Kleinstellung.

Dass bei Kühlschränken ohne AES der 12 V-Kreis ebenfalls über den
Thermostaten läuft, wäre insofern auch neu, und im übrigen eine
Angelegenheit, die wegen der VDE-Vorschriften ziemlich aufwändig ist (eine
saubere Trennung von 12 und 230V muss sein).

MfG
Hans

Heinrich Bernhard
2004-04-29 16:42:36 UTC
Permalink
Post by Günter Adrian
Hallo Gruppe,
haben im Winter ein Wohnmobil mit einer Truma 3002 erstanden. Wir sind
dabei es soweit alltagstauglich zu machen, stöhn....
Unter anderem stehen wir vor dem Problem, daß die o.g. Heizung
wunderbar zündet, aber.... sie läßt sich leider nicht größer regeln.
Sie brennt, ich denke auf der kleinsten Stufe fleißig vor sich hin,
von großartiger Wärmeabgabe kann aber keine Rede sein.
Hat jemand einen Tip wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll????
Gruß
Claudia und Günter
Hallo Ihr beiden Frostbeulen,
das Problem hatte ich auch 'mal - es lag bei mir daran, dass die
Regelstange (oben dran sitzt der Drehknopf) unten im Ventilsitz klemmte.
Abhilfe: Mit Kontaktspray das untere Ende ordentlich einsprühen und
ein paarmal die Stange niederdrücken. Vor dem nächsten Zündversuch
abwarten, bis kein Geruch mehr wahrzunehmen ist!
Warum Kontaktspray?: ich hatte nichts anderes bei der Hand und das
Mittelchen kriecht wunderbar in jede Ritze und löst dabei allfällige
Verkrustungen.
Die Wirkung merkt Ihr auch mechanisch daran, dass die Regelstange nach dem
Niederdrücken und Loslassen regelrecht hochspringt.
Viel Erfolg
Heinrich

heinz66244 at web punkt de
Christoph Breit
2004-04-30 20:08:25 UTC
Permalink
Tachauch

das mit dem konkon ist ein heißer tipp. geht nach meiner erfahrung
auch mit spinnen. es macht auch sinn, einfach bei truma (tel auf der
homepage) anzurufen. haben wir in der familie schon gute erfahrungen
gemacht.

und wegen zündflamme: ältere modelle haben eine ständig brennende
flamme und schalten dann hoch, wenns mehr braucht. die elektronische
zündung kommt nur ins spiel, wenn die flamme vom wind ausgeblasen
wird.

gruss von christoph, der gottseidank die heizung nicht mehr braucht
Loading...